Linux-Befehlsanleitung

Durchsuchen und erkunden Sie verschiedene Linux-Befehle.

AI fragen

Fassen Sie die Situation, die Sie lösen möchten, in 300 Zeichen zusammen und fragen Sie die KI, welcher Befehl benötigt wird.

Frei suchen

Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, um die Befehle zu filtern. Sie können auch einen Suchbegriff eingeben, um spezifische Inhalte zu finden.

whoami

whoami: Zeigt den Namen des aktuell angemeldeten Benutzers an

Der Befehl whoami gibt den effektiven Benutzernamen (effective user ID) des aktuell angemeldeten Benutzers (Kontos) aus. Er ist nützlich, um schnell zu überprüfen, unter welchem Benutzer Sie einen Befehl ausführen.

Details anzeigen

xargs

xargs -I: Eingabezeilen in Befehlsargumente umwandeln

xargs ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm, das Elemente, die von der Standardeingabe gelesen werden, in Argumente für andere Befehle umwandelt und ausführt. Insbesondere die Option -I ermöglicht es, jede Eingabezeile durch eine angegebene Platzhalterzeichenfolge zu ersetzen, was äußerst nützlich ist, um Befehle sicher zu verarbeiten, auch wenn Dateinamen Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten.

Details anzeigen

yes

yes: Zeichen wiederholt ausgeben

Der Befehl yes gibt eine angegebene Zeichenkette (standardmäßig 'y') wiederholt auf einer neuen Zeile aus. Dieser Befehl wird häufig in Skripten verwendet, um automatisch mit 'y' oder einer anderen Antwort auf Benutzerbestätigungsaufforderungen zu antworten. Er läuft weiter, bis er durch Drücken von Strg+C gestoppt wird.

Details anzeigen

zsh

zsh: Die Z Shell

zsh ist eine Unix-Shell, die leistungsstarke Funktionen und hohe Anpassbarkeit bietet. Sie integriert viele Funktionen von Bash, ksh und tcsh und ist bei Entwicklern und fortgeschrittenen Benutzern beliebt, da sie Verbesserungen wie erweiterte Autovervollständigung, Themes und ein Plugin-System bietet.

Details anzeigen
früher Seite 6 / 6