Startseite > Umgebung & Hilfsprogramme > alias

alias: Alias für Befehle erstellen

Der Befehl alias wird verwendet, um Aliase (Kurznamen) für lange oder häufig verwendete Befehle zu erstellen, abzurufen und zu löschen. Diese Aliase sind nur für die aktuelle Shell-Sitzung gültig und müssen in der Shell-Konfigurationsdatei hinzugefügt werden, um dauerhaft zu sein.

Übersicht

Alias ist eine leistungsstarke Funktion, die Ihnen hilft, Befehle in Ihrer Shell effizienter zu nutzen. Sie können komplexe Befehle vereinfachen, Tippfehler korrigieren oder sicherstellen, dass bestimmte Optionen immer enthalten sind.

Hauptfunktionen

  • Befehlskürzung: Lange, häufig verwendete Befehle durch kurze Namen ersetzen
  • Tippfehlerkorrektur: Häufige Befehls-Tippfehler automatisch korrigieren
  • Standardoptionen festlegen: Bestimmte Optionen immer bei der Ausführung eines Befehls einschließen

Hauptoptionen

Der Befehl alias selbst hat einige Verwendungsmuster.

Alias-Verwaltung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`alias` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Neuen Alias definieren

alias ll='ls -alF'

Kürzt den häufig verwendeten Befehl 'ls -alF' zu 'll'.

Alle aktuell definierten Aliase anzeigen

alias

Überprüft die Liste aller in der aktuellen Shell-Sitzung definierten Aliase.

Definition eines bestimmten Alias anzeigen

alias ll

Überprüft, mit welchem Befehl ein bestimmter Alias (z. B. 'll') definiert ist.

Alias löschen

unalias ll

Löscht einen nicht mehr benötigten Alias (z. B. 'll'). (Verwendung des Befehls unalias)

Vorhandenen Befehl überschreiben

alias rm='rm -i'

Legt einen Alias fest, um den Befehl rm immer im interaktiven Modus (-i) auszuführen und so versehentliches Löschen von Dateien zu verhindern.

Tipps & Hinweise

Tipps und Hinweise zur effektiven Nutzung von Aliassen.

Permanente Alias-Einstellungen

Aliase sind nur für die aktuelle Shell-Sitzung gültig. Sie verschwinden, wenn die Shell geschlossen wird. Um sie dauerhaft zu nutzen, fügen Sie den `alias`-Befehl zu einer der folgenden Dateien hinzu und starten Sie die Shell neu oder wenden Sie ihn mit dem `source`-Befehl an:

  • Bash: `~/.bashrc` oder `~/.bash_profile`
  • Zsh: `~/.zshrc`

Verwendung von Anführungszeichen

Wenn ein Befehl bei der Alias-Definition Leerzeichen enthält, muss er unbedingt in einfache (') oder doppelte (") Anführungszeichen gesetzt werden. Einfache Anführungszeichen verhindern die Variablenerweiterung, während doppelte Anführungszeichen die Variablenerweiterung zulassen.

  • Beispiel (keine Variablenerweiterung): `alias myip='ip a | grep inet'`
  • Beispiel (Variablenerweiterung erlaubt): `alias mydir="ls -l $HOME/Documents"`

Vorhandene Befehle überschreiben

Sie können vorhandene Befehle mit einem Alias überschreiben, z. B. `alias rm='rm -i'`. Dies ist zur Sicherheit nützlich, kann aber auch zu unerwartetem Verhalten führen, seien Sie also vorsichtig.

  • Um einen Befehl mit einem Alias ursprünglich auszuführen, stellen Sie ihm einen Backslash (`\`) voran (`\ls`) oder verwenden Sie das Schlüsselwort `command` (`command ls`).

Gleiche Kategorie Befehle