Übersicht
bash ist eine verbesserte Version der Bourne Shell (sh) und kombiniert interaktive Shell-Funktionen mit leistungsstarken Skripting-Möglichkeiten. Es bietet praktische Funktionen wie benutzerdefinierte Prompts, automatische Vervollständigung von Befehlen und Verlaufssuche, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Erstellung komplexer Automatisierungsskripte macht.
Hauptmerkmale
Dies sind die Kernfunktionen, die bash bietet.
- Befehlshistorie und -bearbeitung
- Tab-Vervollständigung (Dateien, Befehle, Variablen usw.)
- Benutzerdefinierte Aliase und Funktionen
- Prozesskontrolle (Verwaltung von Hintergrund-/Vordergrundprozessen)
- Umfassende Unterstützung für Shell-Skripting
- Verwaltung von Umgebungsvariablen und Shell-Variablen
Wichtige Optionen
Dies sind die wichtigsten Optionen, die Sie beim Ausführen des bash-Befehls selbst verwenden können. Sie können die Ausführungsweise von Skripten oder das Verhalten der Shell steuern.
Ausführungsmodi
Skript-Debugging
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`bash` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Beispiele für die Ausführung der bash-Shell auf verschiedene Arten oder die Verarbeitung von Skripten.
Starten einer grundlegenden interaktiven Shell
bash
Startet eine neue bash-Shell-Sitzung.
Ausführen einer Befehlszeichenkette
bash -c "echo 'Aktuelles Verzeichnis: $(pwd)'"
Verwendet bash, um eine bestimmte Befehlszeichenkette auszuführen und dann zu beenden.
Ausführen einer Skriptdatei
bash my_script.sh
Führt eine angegebene bash-Skriptdatei aus.
Starten einer Login-Shell
bash --login
Startet eine bash-Shell, die Initialisierungsdateien wie bei der Anmeldung lädt.
Ausführen eines Skripts im Debugging-Modus
bash -x my_script.sh
Verfolgt und gibt jeden Befehl während der Skriptausführung aus.
Ausführen eines Skripts von der Standardeingabe
echo "ls -l" | bash -s
Ermöglicht der bash-Shell, Befehle auszuführen, die über eine Pipe übergeben werden.
Tipps & Hinweise
Tipps zur effizienteren Nutzung von bash und wichtige Punkte, die beim Schreiben von Skripten zu beachten sind.
Wichtige Konfigurationsdateien
Dies sind die wichtigsten Konfigurationsdateien, die zur Anpassung des Verhaltens der bash-Shell verwendet werden.
- ~/.bashrc: Diese Datei wird beim Start einer interaktiven Shell ausgeführt. Sie wird verwendet, um Aliase, Funktionen, Prompt-Einstellungen usw. zu definieren.
- ~/.bash_profile: Diese Datei wird beim Start einer Login-Shell ausgeführt. Sie wird für Umgebungsvariablen, das Aufrufen anderer Initialisierungsskripte usw. verwendet.
- /etc/profile: Dies ist die systemweite Konfigurationsdatei für Login-Shells. Sie enthält Einstellungen, die für die Login-Shell aller Benutzer gelten.
Tipps zum Schreiben von Skripten
Empfehlungen für das Schreiben robuster und effizienter bash-Skripte.
- Verwenden Sie am Anfang Ihres Skripts `#!/bin/bash`, um anzugeben, dass es mit bash ausgeführt werden soll.
- Umschließen Sie Variablen immer mit doppelten Anführungszeichen, um Probleme mit Leerzeichen oder Sonderzeichen zu vermeiden (z. B. `echo "$VAR"`).
- Verwenden Sie `set -e`, damit das Skript bei einem Fehler sofort beendet wird, und `set -u`, um einen Fehler auszulösen, wenn auf eine nicht definierte Variable zugegriffen wird.
- Verwenden Sie Funktionen, um Ihren Code zu modularisieren und die Lesbarkeit zu verbessern.
- Verwenden Sie Kommentare, um den Zweck des Skripts und komplexe Logik zu erklären.