Startseite > Umgebung & Hilfsprogramme > byobu

byobu: Einfacher und leistungsstarker Terminal-Multiplexer

Ein Wrapper-Tool, das die Verwendung von tmux und screen einfacher und ansprechender macht. Es zeigt standardmäßig eine Systemstatusleiste (CPU, Speicher usw.) am unteren Rand an und bietet intuitive Funktionstasten (F1-F12) ohne komplexe Konfiguration.

Was ist byobu?

Byobu (japanisch für 'Faltparavent') ist ein textbasierter Fenster-Manager. Er ist optimiert für Benutzer, die die leistungsstarken Funktionen von `tmux` oder `screen` nutzen möchten, aber Schwierigkeiten mit komplexen Tastenkombinationen oder der Konfiguration der Statusleiste haben.

Hauptmerkmale

  • Intuitive Tastenkombinationen: Verwendet Funktionstasten wie F2 (neues Fenster), F3/F4 (wechseln) anstelle komplexer Strg-Kombinationen.
  • Umfassende Statusleiste: Zeigt standardmäßig Betriebssystemversion, CPU-Kerne, Speichernutzung, Datum/Uhrzeit und mehr am unteren Rand an.
  • Backend-Auswahl: Ermöglicht die Auswahl des gewünschten Engines (tmux oder screen) über die Einstellungen.

Wichtige Befehle (Shell)

Befehle zum Starten von byobu oder zum Ändern von Einstellungen im Terminal.

1. Ausführung und Sitzungsverwaltung

2. Einstellungen und Dienstprogramme

3. Hilfe/Version

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`byobu` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Wichtige Tastenkombinationen (Funktionstasten)

Der größte Vorteil von Byobu ist die Nutzung der **F-Tasten**. Verwenden Sie diese nach dem Start innerhalb der Anwendung.

Fenster- und Sitzungssteuerung

  • F2: Neues Fenster erstellen
  • F3 / F4: Zum vorherigen / nächsten Fenster wechseln
  • F6: Sitzung trennen (Detach). Die Arbeit läuft im Hintergrund weiter, und Sie kehren zur Shell zurück.
  • F8: Aktuelles Fenster umbenennen
  • F9: Byobu-Einstellungsmenü öffnen (Statusleiste konfigurieren, Hilfe usw.)

Bildschirm teilen (Pane) und scrollen

  • Shift + F2: Bildschirm horizontal teilen
  • Ctrl + F2: Bildschirm vertikal teilen
  • Shift + [Pfeiltasten]: Fokus zwischen geteilten Bildschirmen verschieben
  • F7: Scrollback-Modus aktivieren (Bildschirm nach oben scrollen, Beenden mit Enter)

Anwendungsbeispiele

Typische Abläufe bei der Nutzung von Byobu in der Praxis.

Sitzung starten

byobu

Die grundlegendste Startmethode. Falls eine zuvor ausgeführte Sitzung existiert, wird diese wiederhergestellt; andernfalls wird eine neue erstellt.

Sitzung mit Namen erstellen

byobu new -s my-server

Nützlich, wenn Sie Sitzungen nach Projekten trennen möchten.

Automatischen Start bei Anmeldung konfigurieren

byobu-enable

Konfiguriert byobu so, dass es bei jeder SSH-Verbindung zum Server automatisch startet. (Vorsicht: sehr praktisch!)

Installation

Kann auf den meisten Linux-Distributionen einfach über den Paketmanager installiert werden.

Debian/Ubuntu

sudo apt update && sudo apt install -y byobu

Auf Ubuntu Server ist es oft standardmäßig installiert.

RHEL/CentOS/Fedora

sudo dnf install -y byobu

Das EPEL-Repository könnte erforderlich sein.

macOS (Homebrew)

brew install byobu

Auch für Mac-Benutzer installierbar.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps

  • F9-Menü nutzen: Durch Drücken von `F9` während der Ausführung können Sie verschiedene Einstellungen wie das Ändern der Statusleistenfarbe oder die Auswahl der anzuzeigenden Informationen (Batterie, Netzwerk usw.) einfach mit Maus oder Tastatur vornehmen.
  • Mausunterstützung: Der Mausklick-Modus kann über das Menü F9 > 'Toggle status notifications' und ähnliche Optionen aktiviert werden.
  • Wenn die F-Tasten nicht funktionieren: Bei einigen Terminalprogrammen oder auf dem Mac können die F-Tasten als System-Shortcuts belegt sein. In diesem Fall müssen Sie sie zusammen mit der Fn-Taste drücken (z.B. `Fn + F2`) oder die Terminaleinstellungen ändern.

Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.



Gleiche Kategorie Befehle