Startseite > Textverarbeitung & Suche > cat

cat-Befehlsreferenz: Dateiinhalte anzeigen und verketten

Der `cat`-Befehl wird verwendet, um eine oder mehrere Dateien zu lesen und deren Inhalt auf die Standardausgabe (normalerweise den Terminalbildschirm) anzuzeigen. Er ist eine Abkürzung für 'concatenate' (verketten) und bietet auch die Funktion, Dateien zu verketten und auszugeben. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des `cat`-Befehls zu erlernen.

cat-Übersicht

`cat` ist einer der grundlegendsten Befehle in Linux-/Unix-Systemen, nützlich, um den Inhalt von Textdateien schnell zu überprüfen oder den Inhalt mehrerer Dateien zu kombinieren, um eine neue zu erstellen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Binärdateien mit `cat` ausgeben, da unbekannte Zeichen auf dem Terminal angezeigt werden können.

Hauptaufgaben von cat

Der `cat`-Befehl wird hauptsächlich für folgende Zwecke verwendet:

Wichtige Anwendungsbereiche

  • Dateiinhalte anzeigen: Gibt den gesamten Inhalt einer Textdatei auf dem Terminal aus.
  • Dateien verketten: Fügt den Inhalt mehrerer Dateien der Reihe nach zusammen, um eine einzelne Ausgabe zu erstellen oder in einer neuen Datei zu speichern.
  • Neue Dateien erstellen: Erstellt eine neue Datei, indem der Inhalt direkt über die Standardeingabe eingegeben wird.
  • Einfache Pipeline-Konstruktion: Wird verwendet, um Dateiinhalte als Eingabe an andere Befehle zu übergeben.

Hauptoptionen des cat-Befehls

Der `cat`-Befehl ist einfach, kann aber die Ausgabeform über mehrere nützliche Optionen steuern.

1. Grundlegende Ausgabeoption

2. Formatierungsoptionen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`cat` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie anhand verschiedener Anwendungsbeispiele des `cat`-Befehls, wie Sie Dateiinhalte anzeigen, Dateien verketten und neue Dateien erstellen.

Inhalt einer einzelnen Datei ausgeben

cat my_file.txt

Zeigt den gesamten Inhalt der Datei `my_file.txt` im Terminal an.

Mehrere Dateiinhalte verketten und ausgeben

cat file1.txt file2.txt file3.txt

Kombiniert die Inhalte von `file1.txt`, `file2.txt` und `file3.txt` der Reihe nach und gibt sie im Terminal aus.

Mehrere Dateien verketten und in neuer Datei speichern

cat file1.txt file2.txt > combined.txt

Kombiniert die Inhalte von `file1.txt` und `file2.txt` und speichert sie in einer neuen Datei namens `combined.txt`. Falls `combined.txt` bereits existiert, wird es überschrieben.

Dateiinhalte mit Zeilennummern ausgeben

cat -n document.txt

Gibt jede Zeile von `document.txt` mit vorangestellten Zeilennummern aus.

Neue Datei erstellen (unter Verwendung der Standardeingabe)

cat > new_file.txt
# Geben Sie hier Ihren Inhalt ein
# Drücken Sie Strg+D, um zu speichern und zu beenden

Erstellt `new_file.txt` und speichert den direkt im Terminal eingegebenen Inhalt in der Datei. Drücken Sie `Strg+D`, um zu speichern und zu beenden, wenn Sie die Eingabe beendet haben.

Echtzeit-Überwachung von Protokolldateien (zusammen mit tail verwendet)

cat /var/log/syslog | grep -i error

Während `tail -f` im Allgemeinen besser für die Echtzeitüberwachung von Protokolldateien geeignet ist, kann `cat` auch in Pipelines verwendet werden. Dieses Beispiel zeigt einen einfachen Fall, in dem `cat` den Inhalt einer Protokolldatei an `grep` weiterleitet.


Gleiche Kategorie Befehle