Übersicht
column ist nützlich für die Umwandlung von Textdaten in ein übersichtliches Spaltenformat. Insbesondere die Ausgabe im Tabellenmodus mit der Option `-t` richtet jedes Feld der Daten automatisch aus und zeigt es in einem gut lesbaren Format an.
Hauptfunktionen
- Automatische Spaltenbreitenanpassung (-t)
- Angabe benutzerdefinierter Trennzeichen (-s)
- Ausgabe mit angegebener Breite (-c)
- Zeilenweise oder spaltenweise Füllung
Wichtige Optionen
Die wichtigsten Optionen des Befehls column steuern das Ausgabeformat und die Datenverarbeitung.
Ausgabeformat
Datenverarbeitung
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`column` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Erfahren Sie, wie Sie mit dem Befehl column verschiedene Textdaten übersichtlich sortieren können.
ls -l Ausgabe als Tabelle sortieren
ls -l | column -t
Sortiert die Ausgabe des Befehls ls -l in einem übersichtlichen Tabellenformat mit column -t.
/etc/passwd Datei mit Doppelpunkt(:) als Trennzeichen sortieren
cat /etc/passwd | column -s ':' -t
Die Datei /etc/passwd trennt Felder mit einem Doppelpunkt (:). Diese wird mit column -s : -t im Tabellenformat sortiert.
Zahlen spaltenweise füllen
seq 10 | column -x
Sortiert die Zahlen von 1 bis 10 spaltenweise (-x) und gibt sie aus.
Ausgabe mit einer bestimmten Breite
echo "apple banana cherry date elderberry fig grape" | column -c 20
Gibt den eingegebenen Text im Spaltenformat mit einer maximalen Breite von 20 Zeichen aus.
Tipps & Hinweise
Nützliche Tipps und Überlegungen bei der Verwendung des Befehls column.
Kombination mit anderen Befehlen
column ist nicht nur allein nützlich, sondern auch sehr praktisch, wenn die Ausgabe anderer Befehle wie `ls`, `ps`, `df`, `cat` über eine Pipe (|) empfangen und verarbeitet wird.
- `ps aux | column -t`: Prozessliste übersichtlich sortieren
- `df -h | column -t`: Festplattennutzung übersichtlich sortieren
Wichtigkeit der Angabe des Trennzeichens
Wenn das Feldtrennzeichen der Eingabedaten nicht das Leerzeichen ist (wie der Doppelpunkt in `/etc/passwd`), müssen Sie das korrekte Trennzeichen mit der Option `-s` angeben, um eine korrekte Tabellenausgabe zu erhalten.