Startseite > Textverarbeitung & Suche > cut

cut: Textfelder extrahieren

Der Befehl cut ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm, das zum Extrahieren bestimmter Felder (Spalten) von Textdaten aus Dateien oder der Standardeingabe verwendet wird. Es ist besonders nützlich, wenn Text basierend auf einem angegebenen Trennzeichen (delimiter) aufgeteilt und die gewünschten Teile selektiv ausgegeben werden sollen.

Übersicht

cut ist ein für die Textdatenverarbeitung optimiertes Werkzeug zur selektiven Extraktion bestimmter Spalten. Es teilt jede Zeile einer Datei anhand eines angegebenen Trennzeichens auf, um nur die gewünschten Felder auszugeben, oder schneidet Text basierend auf bestimmten Zeichenpositionen zu.

Hauptmerkmale

  • Aufteilen von Textfeldern anhand eines angegebenen Trennzeichens
  • Extrahieren von Daten nach Feldnummer oder Zeichenposition
  • Verarbeitung der Ausgabe anderer Befehle über eine Pipe (|)
  • Einfache und schnelle Textverarbeitung

Wichtige Optionen

Die Kernfunktionalität des cut-Befehls besteht darin, gewünschte Textfelder über verschiedene Optionen präzise zu extrahieren.

Feld-/Zeichenauswahl

Trennzeichen und Ausgabe

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`cut` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Verschiedene Beispiele für die effektive Verarbeitung von Textdaten mit dem Befehl cut.

Extrahieren des ersten und dritten Feldes aus durch Komma getrenntem Text

echo "apple,banana,cherry,date" | cut -d',' -f1,3

Extrahiert 'apple' und 'cherry' unter Verwendung eines Kommas als Trennzeichen.

Extrahieren von Benutzernamen und Shell-Pfaden aus der Datei /etc/passwd, die durch Doppelpunkte (:) getrennt sind

cut -d':' -f1,7 /etc/passwd | head -n 3

Extrahiert das erste Feld (Benutzername) und das siebte Feld (Shell-Pfad) aus der Datei /etc/passwd.

Extrahieren des zweiten Feldes aus durch Leerzeichen getrenntem Text

echo "Hello World Linux" | cut -d' ' -f2

Da cut standardmäßig Tabulatoren als Trennzeichen verwendet, müssen Sie Leerzeichen explizit als Trennzeichen angeben, z. B. mit -d' '.

Extrahieren der ersten bis fünften Zeichen aus einer Datei

echo "abcdefghijkl" | cut -c1-5

Verwenden Sie die Option -c, um Text nach Zeichen anstelle von Feldern zu schneiden.

Ausgeben aller Felder außer einem bestimmten Feld

echo "one:two:three:four" | cut -d':' -f2 --complement

Gibt alle Felder außer dem zweiten Feld aus.

Tipps & Hinweise

Tipps und Hinweise zur effizienteren Verwendung des Befehls cut.

Nützliche Tipps

  • cut unterstützt nur einzelne Zeichen als Trennzeichen. Wenn Sie mehrere Zeichen als Trennzeichen verwenden müssen, sollten Sie `awk` oder `sed` in Betracht ziehen.
  • Das Standardtrennzeichen ist der Tabulator (tab). Wenn Sie Leerzeichen als Trennzeichen verwenden möchten, müssen Sie dies explizit angeben, z. B. mit `-d' '`.
  • cut ist sehr effektiv in Kombination mit einer Pipe (|), um die Ausgabe anderer Befehle zu verarbeiten. (z. B. `ps aux | grep nginx | cut -d' ' -f2`)
  • Bei Verwendung der Option `-f` beginnt die Feldnummer bei 1.

Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle