Übersicht über date
Der `date`-Befehl ist ein zentrales Werkzeug, das mit der Systemuhr interagiert, um Zeitinformationen abzurufen oder festzulegen. Standardmäßig zeigt er das aktuelle Datum und die Uhrzeit auf der Standardausgabe an, und Sie können die Ausgabe mithilfe verschiedener Formatierungsoptionen nach Wunsch gestalten.
Hauptaufgaben von date
Der `date`-Befehl wird hauptsächlich für folgende Zwecke verwendet:
Hauptanwendungsbereiche
- Aktuelle Uhrzeit prüfen: Überprüfen Sie schnell das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit des Systems.
- Protokolle und Dateinamen: Verbessern Sie die Verwaltbarkeit, indem Sie Dateinamen von Protokoll- oder Sicherungsdateien Zeitstempel hinzufügen.
- Systemzeit einstellen: (Mit Administratorrechten)Ändern Sie Datum und Uhrzeit des Systems.
- Zeitbasierte Skripte: Wird in Shell-Skripten verwendet, die zu einer bestimmten Zeit ausgeführt werden oder auf Zeitinformationen basieren.
- Zeitzoneninformationen: Überprüfen Sie die aktuellen Zeitzoneninformationen des Systems.
Wichtige Optionen und Formatierungsoptionen des date-Befehls
Der `date`-Befehl kann mit Optionen wie `-d` und `-s` sowie einer Vielzahl von Formatierungsoptionen verwendet werden, um Datum und Uhrzeit im gewünschten Format auszugeben oder festzulegen.
1. Grundlegende Ausgabe und Einstellung
2. Formatierungsoptionen (Format Specifiers)
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`date` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Erkunden Sie verschiedene Anwendungsbeispiele des `date`-Befehls, um zu lernen, wie Sie Datum und Uhrzeit im gewünschten Format anzeigen und verwenden können.
Aktuelles Datum und Uhrzeit im Standardformat ausgeben
date
Gibt das aktuelle Systemdatum und die Uhrzeit gemäß den Standard-Ländereinstellungen aus.
Ausgabe im YYYYMMDD_HHMMSS-Format
date +%Y%m%d_%H%M%S
Gibt Datum und Uhrzeit in einem Format aus, das häufig für Log- oder Sicherungsdateinamen verwendet wird.
Datum von gestern ausgeben
date -d "yesterday"
Gibt das Datum von 'gestern' relativ zum aktuellen Datum aus.
Datum des nächsten Montags ausgeben
date -d "next Monday"
Gibt das Datum des 'nächsten Montags' relativ zum aktuellen Datum aus.
Einen bestimmten Unix-Zeitstempel in ein Datum umwandeln
date -d @1678886400
Wandelt einen gegebenen Unix-Zeitstempel (`1678886400` ist 2023-03-15 00:00:00 UTC) in ein lesbares Format um.
Eine Datei mit dem aktuellen Datum im Namen sichern
cp config.conf config.conf.$(date +%Y%m%d)
Sichert die aktuelle Datei `config.conf`, indem das aktuelle Datum in den neuen Dateinamen aufgenommen wird.