Übersicht
Der Befehl expr wird verwendet, um arithmetische, relationale, logische und Zeichenkettenoperationen durchzuführen. Jedes Argument wird als separates Token behandelt, daher ist ein Leerzeichen zwischen Operatoren und Operanden erforderlich.
Hauptmerkmale
- Arithmetische Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Modulo)
- Zeichenkettenoperationen (Länge, Teilzeichenkette, Index, regulärer Ausdruck-Abgleich)
- Relationale Operationen (Gleichheit, Ungleichheit, Größer als, Kleiner als)
- Logische Operationen (AND, OR)
Hauptoperatoren
Der Befehl expr verwendet verschiedene Operatoren zur Auswertung von Ausdrücken. Jeder Operator muss als separates Argument behandelt werden.
Arithmetische Operatoren
Relationale Operatoren
Logische Operatoren
Zeichenkettenoperatoren
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`expr` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Grundlegende arithmetische Operation
expr 10 + 5
Addiert zwei Zahlen.
Multiplikation mit Variablen
num=20
expr $num \* 3
Führt eine Multiplikation mit dem Wert einer Variablen durch. Der Multiplikationsoperator (*) hat in der Shell eine besondere Bedeutung und muss maskiert werden.
Ermitteln der Zeichenkettenlänge
expr length "Hello World"
Gibt die Länge der angegebenen Zeichenkette zurück.
Extrahieren einer Teilzeichenkette
expr substr "example" 3 4
Extrahiert 4 Zeichen aus der Zeichenkette 'example' ab der 3. Position.
Abgleich und Extraktion mit regulären Ausdrücken
expr "filename.tar.gz" : ".*\.\(tar\.gz\)"
Extrahiert den Teil einer Zeichenkette, der mit einem regulären Ausdruck übereinstimmt. Inhalte in Klammern werden als Unterübereinstimmungen zurückgegeben.
Logische AND-Operation
expr 5 \& 0
Gibt den ersten Operanden zurück, wenn beide Operanden nicht 0 sind. Da & in der Shell für die Hintergrundausführung verwendet wird, muss es maskiert werden.
Tipps & Hinweise
Wichtige Punkte und nützliche Tipps bei der Verwendung von expr.
Wichtige Hinweise
- **Leerzeichen erforderlich**: Zwischen Operatoren und Operanden muss immer ein Leerzeichen stehen.
- **Maskierung**: Zeichen, die in der Shell eine besondere Bedeutung haben (z. B. `*`, `(`, `)`, `&`, `|`, `<` usw.), müssen mit einem Backslash (`\`) maskiert oder in Anführungszeichen gesetzt werden.
- **Ganzzahloperationen**: `expr` unterstützt standardmäßig nur Ganzzahloperationen. Für Gleitkommaoperationen müssen andere Werkzeuge wie `bc` verwendet werden.
- **Ergebnis speichern**: Das Ergebnis von `expr` wird an die Standardausgabe ausgegeben. Um es in einer Shell-Variable zu speichern, verwenden Sie die Befehlssubstitution (z. B. `result=$(expr 10 + 5)` oder `result=`expr 10 + 5``).