Startseite > Umgebung & Hilfsprogramme > fc

fc: Befehlshistorie bearbeiten und erneut ausführen

Der Befehl `fc` wird verwendet, um Befehle in der Shell-Historie zu bearbeiten oder erneut auszuführen. Er ist besonders nützlich, wenn Sie komplexe, zuvor ausgeführte Befehle ändern und erneut ausführen müssen, und kann auch beim Schreiben von Shell-Skripten verwendet werden.

Übersicht

`fc` steht für 'fix command' und hilft Ihnen, einen bestimmten Befehl aus Ihrer Shell-Historie auszuwählen, ihn in Ihrem Standardeditor zu öffnen oder ihn sofort ohne Bearbeitung erneut auszuführen. Dies kann Zeit sparen bei wiederholten Aufgaben oder bei der Korrektur von Tippfehlern.

Hauptfunktionen

  • Bearbeiten von Shell-Historie-Befehlen
  • Erneutes Ausführen von Historie-Befehlen ohne Bearbeitung
  • Auswählen und Verarbeiten eines bestimmten Befehlsbereichs
  • Festlegen eines Standardeditors möglich

Wichtige Optionen

Der Befehl `fc` bietet verschiedene Optionen zur Steuerung der Verarbeitung der Historie.

Versteuerungsoptionen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`fc` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie, wie Sie Ihre Historie verwalten und Befehle erneut ausführen können, indem Sie verschiedene Anwendungsbeispiele des `fc`-Befehls durchgehen.

Zuletzt ausgeführten Befehl bearbeiten und erneut ausführen

fc

Der zuletzt ausgeführte Befehl wird im Standardeditor (normalerweise `vi`) geöffnet. Nach dem Speichern der Änderungen wird der Befehl erneut ausgeführt.

Zuletzt ausgeführten Befehl mit einem bestimmten Editor bearbeiten

fc -e nano

Bearbeiten und führen Sie den zuletzt ausgeführten Befehl mit dem `nano`-Editor erneut aus.

Liste der letzten 5 Befehle anzeigen

fc -l -5

Zeigt eine Liste der letzten 5 ausgeführten Befehle mit Nummern an.

Bestimmten Bereich von Befehlen bearbeiten

fc 100 105

Öffnet die Befehle mit den Historienummern 100 bis 105 im Editor zur Bearbeitung und erneuten Ausführung.

Vorherigen Befehl erneut ausführen (ohne Bearbeitung)

fc -s

Führt den zuletzt ausgeführten Befehl sofort erneut aus, ohne den Editor aufzurufen. Die Option `-s` unterdrückt den Editoraufruf.

Befehl erneut ausführen, der mit einer bestimmten Zeichenkette beginnt

fc -s ssh

Sucht den zuletzt ausgeführten Befehl, der mit `ssh` beginnt, und führt ihn ohne Bearbeitung erneut aus.

Zeichenkettenersetzung im vorherigen Befehl und erneute Ausführung

fc -s old_string=new_string

Ersetzt 'old_string' durch 'new_string' im zuletzt ausgeführten Befehl und führt ihn erneut aus. Dies ähnelt der Tastenkombination `^old_string^new_string^`.

Tipps & Hinweise

Tipps und Hinweise, die Ihnen helfen, den `fc`-Befehl effizienter und sicherer zu verwenden.

Standardeditor festlegen

Sie können den Standardeditor, den `fc` verwenden soll, festlegen, indem Sie die Umgebungsvariablen `$FCEDIT` oder `$EDITOR` setzen.

  • Beispiel: export FCEDIT=nano
  • Priorität: $FCEDIT hat Vorrang vor $EDITOR.

Historiennummern überprüfen

Sie können den Befehl `history` verwenden, um die aktuelle Shell-Historie und die Nummer jedes Befehls anzuzeigen. Dies ist nützlich, wenn Sie einen bestimmten Befehl mit `fc` angeben möchten.

Sicheres erneutes Ausführen

Besonders bei komplexen Befehlen, die Pipes (|) oder Umleitungen (>, >>) enthalten, ist es sicherer, `fc` zu verwenden, um den Befehl zuerst im Editor zu öffnen und zu überprüfen und zu ändern. `fc -s` führt den Befehl sofort ohne Bearbeitung aus, daher ist Vorsicht geboten.


Gleiche Kategorie Befehle