Git installieren
Um Git zu verwenden, müssen Sie es zuerst auf Ihrem System installieren. Im Folgenden finden Sie die Installationsmethoden für die wichtigsten Betriebssysteme.
Git unter Linux installieren
Die meisten Linux-Distributionen ermöglichen die Installation von Git über einen Paketmanager. In vielen Fällen ist es bereits vorinstalliert.
Git unter Debian/Ubuntu installieren
sudo apt update
sudo apt install git
Verwenden Sie den APT-Paketmanager, um Git zu installieren.
Git unter Fedora/CentOS/RHEL installieren
sudo yum install git # CentOS/RHEL 7 oder älter
sudo dnf install git # Fedora/CentOS/RHEL 8 oder neuer
Verwenden Sie den YUM- oder DNF-Paketmanager, um Git zu installieren.
Git-Konfiguration (nur beim ersten Mal)
Nach der Installation von Git müssen Sie den Benutzernamen und die E-Mail-Adresse konfigurieren, die für Commits verwendet werden sollen. Diese Informationen werden bei jedem Commit aufgezeichnet.
Benutzernamen festlegen
git config --global user.name "Ihr Name"
Legen Sie den Benutzernamen fest, der in Git-Commits angezeigt wird.
E-Mail-Adresse festlegen
git config --global user.email "ihre_email@example.com"
Legen Sie die E-Mail-Adresse fest, die in Git-Commits angezeigt wird.
Konfiguration überprüfen
git config --list
Überprüfen Sie die aktuelle Git-Konfiguration.
Git-Grundkonzepte
Es gibt einige Kernkonzepte, die Sie kennen müssen, um Git effektiv nutzen zu können. Diese Konzepte helfen Ihnen, die Funktionsweise von Git zu verstehen und Ihren Workflow zu optimieren.
Hauptkonzepte von Git
- Repository (Repo): Ein Speicherort, an dem alle Projektdateien, der Änderungsverlauf und Metadaten gespeichert werden. Es wird in lokale und entfernte Repositories unterteilt.
- Commit: Eine Einheit, die einen Schnappschuss der Codeänderungen im Repository aufzeichnet. Jeder Commit hat eine eindeutige ID (Hash) und enthält die Unterschiede zum vorherigen Commit.
- Branch: Ein Zeiger, der einen unabhängigen Entwicklungsfluss erstellt. Er ermöglicht Ihnen, an neuen Funktionen oder Fehlerbehebungen zu arbeiten, ohne die Haupt-Codebasis zu beeinflussen.
- Merge: Der Prozess, bei dem Änderungen von verschiedenen Branches zu einem einzigen zusammengeführt werden.
- Working Directory: Der Arbeitsbereich, in dem sich die tatsächlichen Dateien befinden. Hier werden Dateien geändert.
- Staging Area (Index): Ein temporärer Speicherbereich für Änderungen im Working Directory, die Sie in den nächsten Commit aufnehmen möchten. Sie fügen Dateien mit dem Befehl `git add` zu diesem Bereich hinzu.
Wichtige Git-Befehle
Dies sind die wichtigsten Befehle, die verwendet werden, um ein Git-Projekt zu initialisieren, Änderungen zu verfolgen und zusammenzuarbeiten. Kombinieren Sie diese Befehle, um eine effiziente Versionsverwaltung durchzuführen.
1. Repository initialisieren und klonen
2. Änderungen verfolgen und committen
3. Branch-Verwaltung und Merging
4. Interaktion mit entfernten Repositories
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`git` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Anhand praktischer Beispiele für Git-Befehle können Sie den Kern-Workflow der Versionsverwaltung verstehen und selbst üben.
Neues Git-Repository erstellen und initialen Commit machen
mkdir mein_neues_projekt
cd mein_neues_projekt
git init
echo "# Mein neues Projekt" > README.md
git add README.md
git commit -m "Initiales Projekt-Setup"
Dies ist der Prozess der Initialisierung eines Git-Repositorys und des Commitens der ersten Änderungen, wenn Sie ein neues Projekt starten.
Entferntes Repository klonen und mit der Arbeit beginnen
git clone https://github.com/octocat/Spoon-Knife.git
cd Spoon-Knife
git status
Klont ein bestehendes GitHub-Repository auf Ihren lokalen Computer und überprüft den Status des geklonten Repositorys.
Einen Branch für die Entwicklung einer neuen Funktion erstellen und wechseln
git checkout -b feature/add-login
Erstellt einen neuen Branch namens `feature/add-login` aus dem `main`-Branch und wechselt sofort zu ihm, um mit der Arbeit zu beginnen.
Änderungen hinzufügen, committen und auf Remote pushen
echo "console.log('Login-Funktion hinzugefügt');" >> src/login.js
git add src/login.js
git commit -m "Login-Funktion-Grundstruktur hinzufügen"
git push origin feature/add-login
Ändert eine Datei, fügt sie zur Staging Area hinzu, committet mit einer Nachricht und pusht die Änderungen dann in das entfernte Repository.
Änderungen von einem anderen Branch abrufen und mergen
git checkout main
git pull origin main # Auf den neuesten Stand des main-Branches aktualisieren
git merge feature/add-login
git branch -d feature/add-login
git push origin main
Wechselt zum `main`-Branch, mergt die Änderungen vom `feature/add-login`-Branch in den `main`-Branch und löscht dann den Feature-Branch.