Startseite > Umgebung & Hilfsprogramme > groups

groups: Zeigt die Liste der Gruppen an, denen ein Benutzer angehört

Der Befehl `groups` zeigt eine Liste der Gruppennamen an, denen der aktuell angemeldete Benutzer oder ein angegebener Benutzer angehört. Er ist nützlich, um die Gruppenzugehörigkeit eines Benutzers schnell zu überprüfen und Dateizugriffsrechte zu verstehen.

Übersicht

Unter Linux werden Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse nicht nur für Benutzer, sondern auch für Gruppen verwaltet. Der Befehl `groups` ist ein einfaches Werkzeug, das auf einen Blick zeigt, welchen Gruppen ein Benutzer angehört. Anhand dieser Informationen lässt sich leicht feststellen, ob ein Benutzer auf Ressourcen zugreifen kann, die nur bestimmten Gruppen erlaubt sind. `groups` liefert das gleiche Ergebnis wie der Befehl `id -Gn` und wird hauptsächlich zur Überprüfung von Berechtigungsproblemen oder der Gruppenzugehörigkeit verwendet.

Hauptmerkmale

Die Hauptmerkmale des `groups`-Befehls sind:

  • Zeigt die Namen der Gruppen an, denen der aktuelle Benutzer oder ein bestimmter Benutzer angehört.
  • Ermöglicht eine einfache Überprüfung der Gruppenzugehörigkeit eines Benutzers.
  • Gibt das gleiche Ergebnis wie der Befehl `id -Gn` zurück.
  • Ein einfacher Befehl mit wenigen Optionen.

Gruppenzugehörigkeit

Ein Benutzer kann mehreren Gruppen angehören. `groups` zeigt alle Gruppen an, denen der Benutzer angehört.

  • Primäre Gruppe: Die Gruppe, die einem Benutzer bei der Erstellung automatisch zugewiesen wird. Sie hat normalerweise den gleichen Namen wie der Benutzername.
  • Sekundäre Gruppen: Zusätzliche Gruppen, die einem Benutzer zugewiesen wurden. Über diese Gruppen erhält der Benutzer Zugriffsrechte auf bestimmte Ressourcen.

Hauptoptionen

Der `groups`-Befehl ist sehr einfach und verwendet hauptsächlich grundlegende Hilfeoptionen wie `--help` oder `--version`.

1) 출력 옵션

2) 도움말

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`groups` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie die Funktionen des `groups`-Befehls durch verschiedene Anwendungsbeispiele kennen.

Gruppenliste des aktuellen Benutzers überprüfen

groups

Zeigt die Namen aller Gruppen an, denen der aktuell angemeldete Benutzer angehört.

Gruppenliste eines bestimmten Benutzers überprüfen

groups www-data

Überprüft die Namen der Gruppen, denen der Systembenutzer `www-data` angehört.

Gruppenliste des aktuellen Benutzers zusammen mit UID/GID überprüfen

id

Verwenden Sie den Befehl `id`, um nicht nur Gruppeninformationen, sondern auch UID und GID zu überprüfen.

Installation

`groups` ist Teil des `coreutils`-Pakets und ist standardmäßig in den meisten Linux-Distributionen enthalten. Eine separate Installation ist nicht erforderlich.

Tipps & Hinweise

Hier sind wichtige Punkte, die bei der Verwendung des `groups`-Befehls zu beachten sind.

Tipps

  • Der Befehl `groups` liefert das gleiche Ergebnis wie `id -Gn`. Der Befehl `id` zeigt auch Gruppen-ID (GID)-Informationen an, sodass Sie detailliertere Informationen erhalten können.
  • Nachdem Sie einen Benutzer zu einer neuen Gruppe hinzugefügt haben, muss sich dieser Benutzer erneut anmelden, damit die Änderungen wirksam werden. Sie können auch den Befehl `newgrp` verwenden, um neue Gruppenberechtigungen sofort in der aktuellen Shell zu aktivieren.

Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle