Startseite > Komprimierung/Archivierung > gunzip

gunzip-Befehlsanleitung: Dekomprimieren von gzip-Dateien

Der `gunzip`-Befehl wird zum Dekomprimieren von Dateien mit der Erweiterung `.gz` verwendet, die mit `gzip` komprimiert wurden. Er führt die gleiche Funktion wie der Befehl `gzip -d` aus und wird verwendet, um eine komprimierte Datei in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Nutzen Sie diese Anleitung, um die grundlegende Verwendung von `gunzip` und seine nützlichen Optionen zu erlernen.

gunzip-Übersicht

`gunzip` ist ein Dienstprogramm, das im `gzip`-Paket enthalten ist und hauptsächlich zum Dekomprimieren einer einzelnen Datei mit der Erweiterung `.gz` verwendet wird. So wie das Standardverhalten von `gzip` darin besteht, die Originaldatei zu löschen und die komprimierte Datei zu behalten, besteht das Standardverhalten von `gunzip` darin, die komprimierte Datei zu löschen und die dekomprimierte Originaldatei zu behalten. Daher sollte bei der Dekomprimierung wichtiger komprimierter Dateien die Option 'Originaldatei beibehalten' in Betracht gezogen werden.

Die Rolle von gunzip

Der `gunzip`-Befehl wird hauptsächlich für die folgenden Zwecke verwendet:

Hauptanwendungsbereiche

  • Dekomprimieren von Dateien: Stellt den Inhalt einer mit `.gz` komprimierten Datei in ihren ursprünglichen Zustand zurück.
  • Wiederherstellen von Sicherungsdateien: Dekomprimiert mit `gzip` komprimierte Sicherungsdateien, um Daten wiederherzustellen.
  • Verarbeiten von heruntergeladenen Dateien: Dekomprimiert Softwarepakete oder Daten im `.gz`-Format, die aus dem Internet heruntergeladen wurden.

Wichtige gunzip-Befehlsoptionen

Der `gunzip`-Befehl bietet Optionen zur Steuerung des Dekomprimierungsprozesses, wie das Beibehalten der Originaldatei, die Ausgabe detaillierter Informationen und die rekursive Verarbeitung.

1. Grundlegende Dekomprimierungsoptionen

2. Rekursive Verarbeitung und Informationsausgabe

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`gunzip` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie anhand verschiedener Anwendungsbeispiele des `gunzip`-Befehls, wie Sie `.gz`-Dateien effektiv dekomprimieren.

Einzelne `.gz`-Datei dekomprimieren

gunzip document.txt.gz

Dekomprimiert die Datei `document.txt.gz`, um `document.txt` zu erstellen, und löscht die originale `.gz`-Datei.

Dekomprimieren und die originale `.gz`-Datei beibehalten

gunzip -k log_archive.gz

Dekomprimiert die Datei `log_archive.gz`, um `log_archive` zu erstellen, löscht aber die `log_archive.gz`-Datei nicht.

Alle `.gz`-Dateien in einem Verzeichnis rekursiv dekomprimieren

gunzip -r downloads/

Dekomprimiert alle `.gz`-Dateien im Verzeichnis `downloads` und seinen Unterverzeichnissen.

Detaillierte Informationen einer komprimierten Datei überprüfen

gunzip -l data.csv.gz

Überprüft die Größe vor/nach der Komprimierung und die Komprimierungsrate der Datei `data.csv.gz`. Dieser Befehl dekomprimiert die Datei nicht.

Dekomprimierten Inhalt über eine Pipe anzeigen

gunzip -c access.log.gz | less

Zeigt den dekomprimierten Inhalt über eine Pipe (|) an den Befehl `less` an, ohne die Datei direkt zu dekomprimieren. Dies ist nützlich für die temporäre Anzeige.


Gleiche Kategorie Befehle