gzip-Übersicht
`gzip` ist ein Tool, das für die Komprimierung einzelner Dateien optimiert ist. Um mehrere Dateien zu komprimieren, ist es üblich, sie zuerst mit dem `tar`-Befehl zu bündeln und sie dann mit `gzip` zu komprimieren. Auf diese Weise erstellte Dateien haben die Erweiterung `.tar.gz` oder `.tgz`. Ein wichtiger Punkt ist, dass das Standardverhalten von `gzip` darin besteht, die ursprüngliche Datei zu löschen und die komprimierte Datei zu behalten, daher ist Vorsicht geboten.
Hauptaufgaben von gzip
Der `gzip`-Befehl wird hauptsächlich für die folgenden Zwecke verwendet:
Hauptanwendungsbereiche
- Speicherplatz sparen: Komprimiert große Log-Dateien und Backup-Dateien, um den Speicherplatz effizienter zu nutzen.
- Verbesserung der Netzwerkübertragungseffizienz: Reduziert die Bandbreitennutzung und verkürzt die Übertragungszeit, indem komprimierte Dateien gesendet werden.
- Unterstützung beim Archivieren: Wird zusammen mit `tar` verwendet, um mehrere Dateien und Verzeichnisse zu bündeln und zu komprimieren.
Wichtige gzip-Befehlsoptionen
Der `gzip`-Befehl ermöglicht es Ihnen, den Komprimierungsgrad, die Beibehaltung der Originaldatei und die rekursive Verarbeitung durch verschiedene Optionen während der Komprimierung und Dekomprimierung zu steuern.
1. Grundlegende Komprimierung und Dekomprimierung
2. Komprimierungsgrad und rekursive Verarbeitung
3. Sonstige Informationen und Steuerung
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`gzip` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie durch diese verschiedenen Anwendungsbeispiele des `gzip`-Befehls, wie Sie Dateien effizient komprimieren und dekomprimieren und Speicherplatz verwalten können.
Einzelne Datei komprimieren
gzip mylog.txt
Komprimiert die Datei `mylog.txt`, um `mylog.txt.gz` zu erstellen, und löscht die Originaldatei.
Komprimierte Datei dekomprimieren (wie gunzip)
gzip -d mylog.txt.gz
Dekomprimiert die Datei `mylog.txt.gz`, um `mylog.txt` zu erstellen, und löscht die komprimierte Datei.
Originaldatei bei Komprimierung beibehalten
gzip -k report.log
Komprimiert `report.log`, um `report.log.gz` zu erstellen, behält aber die Originaldatei `report.log` bei.
Mit der besten Komprimierungsrate komprimieren
gzip -9 big_data.csv
Komprimiert die Datei `big_data.csv` mit der höchsten Komprimierungsrate, um die Dateigröße so weit wie möglich zu reduzieren. Dies kann länger dauern.
Rekursive Komprimierung aller Dateien in einem Verzeichnis
gzip -r my_docs/
Komprimiert rekursiv alle Dateien (einschließlich der in Unterverzeichnissen) im Verzeichnis `my_docs` mit der Erweiterung `.gz`.
Informationen einer komprimierten Datei überprüfen
gzip -l backup.sql.gz
Überprüft die Größe vor/nach der Komprimierung und die Komprimierungsrate von `backup.sql.gz`.
tar und gzip zusammen verwenden, um ein Archiv zu komprimieren
tar -cf - my_project | gzip > my_project.tar.gz
Bündelt das Verzeichnis `my_project` mit `tar` und komprimiert es dann mit `gzip`, um eine `my_project.tar.gz`-Datei zu erstellen. (Obwohl `tar -czvf` häufig verwendet wird, trennt dieses Beispiel die Befehle zur konzeptionellen Klarheit.)