Übersicht
Der Befehl `head` ist ein Dienstprogramm, das den 'Kopf' oder den Anfang einer Datei anzeigt. Standardmäßig werden die ersten 10 Zeilen ausgegeben, aber der Benutzer kann die Anzahl der Zeilen oder Bytes angeben, um die Ausgabemenge anzupassen. Er wird häufig verwendet, um das Format von Protokolldateien oder großen Datendateien zu überprüfen oder den ersten Teil einer Datei in Skripten zu verarbeiten. Während `head` den Anfang einer Datei verarbeitet, ist `tail` für das Ende der Datei zuständig.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale des `head`-Befehls sind:
- Gibt den Anfang einer Textdatei aus.
- Gibt standardmäßig die ersten 10 Zeilen aus.
- Es kann die Anzahl der auszugebenden Zeilen (-n) oder Bytes (-c) angegeben werden.
- Kann mehrere Dateien als Argumente entgegennehmen und den Inhalt dateiweise getrennt ausgeben.
Wichtige Optionen
Die häufig verwendeten Optionen des `head`-Befehls sind nach Zweck gruppiert.
1) Ausgabeoptionen
2) Hilfe
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`head` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie die Funktionen des `head`-Befehls anhand verschiedener Anwendungsbeispiele kennen.
Standardmäßige Ausgabe der ersten 10 Zeilen
head /etc/passwd
Gibt die ersten 10 Zeilen der Datei `/etc/passwd` aus.
Ausgabe der ersten 5 Zeilen
head -n 5 file.txt
Gibt die ersten 5 Zeilen von `file.txt` mit der Option `-n` aus.
Ausgabe der ersten 50 Bytes
head -c 50 log.txt
Gibt die ersten 50 Bytes der Datei `log.txt` mit der Option `-c` aus.
Verwendung mit Pipe (|)
ls -l | head -n 5
Überprüft nur die ersten 5 Zeilen der Ausgabe von `ls -l`.
Ausgabe der ersten 3 Zeilen mehrerer Dateien
head -n 3 file1.txt file2.txt
Gibt die ersten 3 Zeilen von file1.txt und file2.txt separat aus. Die Dateinamen-Kopfzeile wird ebenfalls angezeigt.
Tipps & Hinweise
Hier sind einige wichtige Punkte zur Verwendung des `head`-Befehls zusammengefasst.
Tipps
- `head` kann zusammen mit `tail` für komplexere Aufgaben verwendet werden, z.B. um den mittleren Teil einer Datei auszugeben. Zum Beispiel gibt `head -n 20 file.txt | tail -n 10` die Zeilen 11 bis 20 aus.
- Beim Angeben der Zeilen- oder Byteanzahl wird `head -5 file.txt` (mit einer Zahl direkt nach dem `-`) ebenfalls als Option `-n` interpretiert.
- Beim Umgang mit großen Dateien ist `head` sehr effizient, da es nicht die gesamte Datei in den Speicher lädt.