Startseite > Textverarbeitung & Suche > head

head: Ausgabe des Anfangs einer Datei

Der Befehl head gibt den Anfang einer Datei oder der Standardeingabe aus (standardmäßig die ersten 10 Zeilen). Sie können die Anzahl der auszugebenden Zeilen oder Bytes angeben, was ihn nützlich macht, um schnell den Inhalt großer Dateien zu erfassen.

Übersicht

Der Befehl head ist nützlich, um schnell den oberen Teil einer Textdatei zu überprüfen. Er wird häufig verwendet, um den Anfang großer Protokolldateien oder Datendateien zu überprüfen, und gibt standardmäßig die ersten 10 Zeilen aus.

Hauptmerkmale

  • Gibt den Anfang der Datei aus (standardmäßig 10 Zeilen)
  • Kann die Anzahl der auszugebenden Zeilen oder Bytes angeben
  • Kann mehrere Dateien gleichzeitig verarbeiten
  • Kann mit anderen Befehlen über eine Pipe (|) kombiniert werden

Hauptoptionen

Der Befehl head bietet verschiedene Optionen zur Steuerung des Anfangs einer Datei.

Ausgabesteuerung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`head` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Erfahren Sie, wie Sie den Dateiinhalt effektiv überprüfen, indem Sie verschiedene Anwendungsbeispiele des Befehls head verwenden.

Die ersten 10 Zeilen einer Datei ausgeben (Standard)

head example.txt

Gibt die ersten 10 Zeilen der angegebenen Datei aus.

Die ersten 5 Zeilen einer Datei ausgeben

head -n 5 example.txt

Gibt die Anzahl der auszugebenden Zeilen mit der Option -n an.

Die ersten 100 Bytes einer Datei ausgeben

head -c 100 example.txt

Gibt die Anzahl der auszugebenden Bytes mit der Option -c an.

Die ersten 3 Zeilen mehrerer Dateien ausgeben

head -n 3 file1.txt file2.txt

Wenn mehrere Dateien angegeben werden, gibt dies die ersten 3 Zeilen jeder Datei aus und zeigt den Dateinamen als Header an.

Verwendung mit einer Pipe (|)

ls -l | head -n 5

Leitet die Ausgabe eines anderen Befehls an head weiter, um nur den oberen Teil anzuzeigen.

Die ersten 2 Zeilen mehrerer Dateien ohne Header ausgeben

head -n 2 -q file1.txt file2.txt

Die Option -q (quiet) unterdrückt die Anzeige von Dateinamen-Headern bei der Verarbeitung mehrerer Dateien.

Tipps & Hinweise

Tipps und Hinweise zur effizienteren Verwendung des Befehls head.

Kombination mit dem Befehl tail

Durch die gemeinsame Verwendung von head und tail können Sie einen bestimmten mittleren Teil einer Datei extrahieren.

  • Beispiel: Ausgabe der Zeilen 11 bis 20 einer Datei: `head -n 20 file.txt | tail -n 10`

Leistung bei der Verarbeitung großer Dateien

Der Befehl head liest nur den Anfang der Datei, sodass er auch bei sehr großen Dateien schnell ausgeführt wird. Dies ist effizienter als andere Befehle, die die gesamte Datei lesen müssen.

Vorsicht bei der Byte-Ausgabe

Wenn Sie die Option -c verwenden, um Bytes anzugeben, können Multibyte-Zeichen (z. B. Koreanisch) in der Mitte abgeschnitten werden. In diesem Fall können die Zeichen beschädigt aussehen.


Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle