Startseite > Textverarbeitung & Suche > hexdump

hexdump: Hexdump einer Datei ausgeben

Der Befehl hexdump ist ein Werkzeug, das den Inhalt einer Datei im Hexadezimalformat ausgibt. Er ist nützlich, um die Struktur von Binärdateien zu analysieren oder unsichtbare Sonderzeichen (Zeilenumbrüche, Tabs usw.) in Textdateien zu überprüfen.

Übersicht

hexdump liest den Inhalt einer Datei byte für Byte (8-Bit) und gibt ihn im Hexadezimalformat aus. Dieser Befehl wird insbesondere zur visuellen Analyse des Inhalts von Binärdateien wie ausführbaren Dateien, Bildern oder Audiodateien verwendet. Selbst Inhalte, die in einem normalen Texteditor unleserlich erscheinen, können mit hexdump zusammen mit dem Offset (Position), den Hexadezimalwerten und, falls möglich, den ASCII-Zeichen angezeigt werden, was eine große Hilfe beim Verständnis der Dateistruktur ist.

Hauptmerkmale

Die Hauptmerkmale des hexdump-Befehls sind die folgenden:

  • Gibt den Inhalt einer Datei in verschiedenen Formaten aus, z.B. hexadezimal, oktal, dezimal.
  • Eignet sich zur Analyse des Inhalts von Binärdateien.
  • Ermöglicht die Angabe von Ausgabeformaten, um die Ergebnisse in der gewünschten Form anzuzeigen.
  • Kann zusammen mit der Pipe (`|`) verwendet werden, um die Ausgabe anderer Befehle zu analysieren.

Ausgabeformate

Die Ausgabe von hexdump besteht im Allgemeinen aus drei Teilen:

  • Offset: Gibt die Anzahl der Bytes vom Dateianfang bis zur aktuellen Position an. Standardmäßig wird dies im Hexadezimalformat ausgegeben.
  • Byte-Daten: Zeigt die tatsächlichen Byte-Werte des Dateiinhalts im Hexadezimalformat an.
  • ASCII-Zeichenfolge: Wandelt die Byte-Daten in lesbare ASCII-Zeichen um und zeigt sie an. Nicht druckbare Zeichen werden als Punkt (.) dargestellt.

Wichtige Optionen

Häufig verwendete Optionen des hexdump-Befehls sind nach ihrem Zweck gruppiert.

1) 출력 옵션

2) 도움말

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`hexdump` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie die Funktionen des hexdump-Befehls anhand verschiedener Anwendungsbeispiele kennen.

Dateiinhalte im Standardformat ausgeben

hexdump -C /bin/cat | head

Gibt den Anfang der Datei `/bin/cat` im kanonischen Format aus, was die häufigste Verwendungsform ist.

Ausgabe ab einer bestimmten Position in der Datei

hexdump -C -s 0x20 -n 32 hexdump.test

Gibt den Inhalt der Datei `hexdump.test` ab dem hexadezimalen Offset `0x20` für `32` Bytes aus.

Sonderzeichen überprüfen

echo 'Hello\nWorld' | hexdump -C

Überprüft den Inhalt einer Textdatei, die Zeilenumbruchzeichen (`\n`) enthält, im Hexadezimalformat. `0a` ist der Hexadezimalwert des Zeilenumbruchzeichens.

Verwendung mit Pipe (|)

strings /bin/cat | hexdump -C

Leitet die Ausgabe des `strings`-Befehls an `hexdump` weiter, um die Hexadezimalwerte der extrahierten Zeichenfolgen zu analysieren.

Tipps & Hinweise

Hier sind wichtige Hinweise zur Verwendung des hexdump-Befehls zusammengefasst.

Tipps

  • `hexdump` ist ein sehr mächtiges Werkzeug beim Umgang mit Binärdateien. Sie können den Dateityp durch Überprüfung des Headers oder bestimmter Byte-Werte bestimmen.
  • Das Ausgeben einer gesamten Binärdatei kann dazu führen, dass das Terminal einfriert. Es wird empfohlen, die Option `-n` oder den Befehl `head` zusammen zu verwenden.
  • Der Befehl `od` (`octal dump`) ähnelt `hexdump` und gibt standardmäßig im Oktalformat aus.

Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle