Startseite > Umgebung & Hilfsprogramme > id

id: Benutzer- und Gruppen-ID-Informationen ausgeben

Der Befehl 'id' gibt die Benutzer-ID (UID), Gruppen-ID (GID) und alle Gruppeninformationen des aktuell angemeldeten Benutzers oder eines angegebenen Benutzers aus. Es ist ein nützlicher grundlegender Befehl, um Benutzerberechtigungen und Gruppenmitgliedschaften zu überprüfen.

Übersicht

id ist die Abkürzung für 'identity' und zeigt die numerischen IDs an, die zur Identifizierung von Benutzern im System verwendet werden. Linux-Systeme verwalten Berechtigungen mithilfe von UID (User ID) und GID (Group ID) anstelle von Benutzernamen. Der Befehl `id` gibt die UID und GID des aktuell die Shell ausführenden Benutzers sowie eine Liste der Zusatzgruppen aus. Dies ermöglicht eine schnelle Überprüfung von Zugriffsrechten auf Dateien und Verzeichnisse sowie von Programmausführungsrechten und ist eines der ersten Tools, das Systemadministratoren zur Behebung von Benutzerberechtigungsproblemen verwenden.

Hauptmerkmale

Die Hauptmerkmale des id-Befehls sind:

  • Gibt die UID und GID des aktuellen Benutzers oder eines bestimmten Benutzers aus.
  • Zeigt eine Liste aller Gruppen an, denen der Benutzer angehört.
  • Bietet nützliche Informationen zur Behebung von Berechtigungsproblemen.
  • Wird in Skripten verwendet, um Benutzer- oder Gruppen-IDs zu überprüfen.

id-bezogene Begriffe

Dies sind die wichtigsten Begriffe, die mit dem id-Befehl überprüft werden können.

  • UID (User ID): Eine eindeutige numerische ID zur Identifizierung eines Benutzers. Im Allgemeinen ist 0 für `root`, 1-999 für Systemkonten und ab 1000 für normale Benutzer reserviert.
  • GID (Group ID): Eine eindeutige numerische ID zur Identifizierung einer Gruppe. Ein Benutzer kann Mitglied in einer oder mehreren Gruppen sein.
  • groups: Eine Liste aller Gruppen, denen der Benutzer angehört. Die erste Gruppe ist die 'Primärgruppe', die anderen sind 'Zusatzgruppen'.

Wichtige Optionen

Die häufig verwendeten Optionen des id-Befehls sind nach Zweck gruppiert.

1) Ausgabeoptionen

2) Hilfe

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`id` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie die Funktionen des id-Befehls anhand verschiedener Anwendungsbeispiele.

Informationen des aktuellen Benutzers ausgeben

id

Gibt die UID, GID und Gruppenzugehörigkeitsinformationen des aktuell angemeldeten Benutzers aus.

Informationen eines bestimmten Benutzers ausgeben

id guest

Gibt detaillierte Informationen über den Benutzer `guest` aus.

UID und GID des Benutzers ausgeben

id -u
id -g

Gibt die UID und die primäre GID des Benutzers jeweils nur als numerischen Wert aus.

Nur Benutzername ausgeben

id -un

Gibt nur den Namen des aktuellen Benutzers aus. Liefert das gleiche Ergebnis wie `whoami`.

Alle Gruppennamen ausgeben

id -Gn

Gibt die Namen aller Gruppen, denen der Benutzer angehört, durch Leerzeichen getrennt aus. Ähnlich dem `groups`-Befehl.

Installation

id ist Teil des `coreutils`-Pakets und standardmäßig in den meisten Linux-Distributionen enthalten. Eine separate Installation ist nicht erforderlich.

Tipps & Hinweise

Wichtige Hinweise zur Verwendung des id-Befehls.

Tipps

  • Mit `id -u` können Sie die UID des aktuellen Benutzers abrufen, was nützlich ist, um in Skripten zu überprüfen, ob Root-Berechtigungen vorhanden sind. (z.B. `if [ "$(id -u)" == "0" ]; then ... fi`)
  • Der Befehl `id -Gn` gibt das gleiche Ergebnis wie der Befehl `groups` aus. Beide Befehle sind nützlich, um die Gruppen zu überprüfen, denen ein Benutzer angehört.

Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle