Übersicht
ksh bietet leistungsstarke Skripting-Funktionen und eine interaktive Shell-Umgebung. Sie wurde insbesondere in Unternehmensumgebungen wegen ihrer Stabilität und Leistung weit verbreitet und ist auch auf modernen Linux-Systemen immer noch eine wichtige Shell.
Hauptmerkmale
- Vollständige POSIX-Standardkonformität
- Erweiterte Skripting-Funktionen (Arrays, assoziative Arrays, Funktionen usw.)
- Befehlszeilenbearbeitung und Verlauf (vi/emacs-Modus unterstützt)
- Leistungsoptimierung und Stabilität
- Hohe Kompatibilität mit der Bourne Shell (sh)
Wichtige Optionen
Der ksh-Befehl selbst hat einige Optionen, die das Verhalten der Shell steuern. Diese Optionen werden hauptsächlich beim Starten der Shell oder beim Ausführen von Skripten verwendet.
Ausführungsmodi
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`ksh` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Beispiele, die verschiedene Möglichkeiten zur Verwendung von ksh zeigen.
Interaktive KornShell starten
ksh
Startet eine interaktive Shell-Sitzung, indem ksh im Terminal ausgeführt wird.
KornShell-Skript ausführen
ksh myscript.ksh
Führt eine in ksh geschriebene Skriptdatei (z. B. myscript.ksh) aus. Wenn die erste Zeile der Skriptdatei mit einer Shebang wie `#!/bin/ksh` beginnt, kann sie auch direkt ausgeführt werden.
Einzelnen Befehl ausführen
ksh -c "echo 'Hello from KornShell!'"
Verwendet die Option -c, um einen bestimmten Befehl mit ksh auszuführen und sofort zu beenden.
Skript von Standardeingabe ausführen
echo 'ls -l' | ksh -s
Führt einen Befehl aus, der über eine Pipe an ksh übergeben wird.
Installation
ksh ist auf vielen Linux-Distributionen vorinstalliert oder kann einfach installiert werden. Hier sind die Installationsmethoden für gängige Distributionen.
Debian/Ubuntu
sudo apt update
sudo apt install ksh
Installiert ksh mit dem apt-Paketmanager.
CentOS/RHEL/Fedora
sudo yum install ksh
# oder
sudo dnf install ksh
Installiert ksh mit dem yum- oder dnf-Paketmanager.
Tipps & Hinweise
Tipps und Hinweise zur effizienteren Nutzung von ksh.
Skript-Shebang
Sie können `#!/bin/ksh` oder `#!/usr/bin/ksh` in die erste Zeile einer ksh-Skriptdatei einfügen, um anzugeben, dass das Skript mit ksh ausgeführt werden soll.
- Fügen Sie `#!/bin/ksh` oder `#!/usr/bin/ksh` am Anfang des Skripts hinzu.
- Erteilen Sie Ausführungsberechtigungen für das Skript: `chmod +x your_script.ksh`
Befehlszeilenbearbeitungsmodi
ksh unterstützt die Befehlszeilenbearbeitung im vi- oder emacs-Stil. Sie können dies mit dem Befehl `set -o` ändern.
- vi-Modus aktivieren: `set -o vi`
- emacs-Modus aktivieren: `set -o emacs`
Standard-Shell ändern
chsh -s /bin/ksh
Sie können die Standard-Login-Shell des aktuellen Benutzers mit dem Befehl `chsh` auf ksh ändern. Nach der Änderung müssen Sie sich erneut anmelden, damit sie wirksam wird.
POSIX-Kompatibilität
Da ksh den POSIX-Standard streng einhält, ist es wahrscheinlich, dass in ksh geschriebene Skripte auch auf anderen POSIX-kompatiblen Shells (z. B. im POSIX-Modus von bash) gut funktionieren.