Übersicht
less wurde entwickelt, um die Nachteile des `more`-Befehls zu beheben, wie der Name 'less is more' andeutet. Während `more` den Dateiinhalt nur vorwärts scrollen kann, ermöglicht `less` das freie Bewegen der Seiten nach oben und unten. Außerdem bietet es leistungsstarke Suchfunktionen ähnlich dem `vi`-Editor und die Möglichkeit, Dateiinhalt in Echtzeit zu aktualisieren (Taste `F`). `less` lädt nicht die gesamte Datei in den Speicher, sondern liest nur die benötigten Teile, sodass auch sehr große Dateien von mehreren Gigabyte (GB) schnell geöffnet werden können.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale des `less`-Befehls sind:
- Sie können den Dateiinhalt frei vorwärts und rückwärts scrollen.
- Es nutzt den Speicher effizient, auch beim Anzeigen großer Dateien.
- Es bietet leistungsstarke Such- und Navigationsfunktionen, die `vi` ähneln.
- Sie können Dateien wie Logdateien, deren Inhalt ständig erweitert wird, in Echtzeit überwachen.
- Es ist standardmäßig in den meisten Linux-Distributionen enthalten.
Unterschied zwischen less und more
less umfasst alle Funktionen von more und bietet zusätzliche, erweiterte Möglichkeiten.
- less: Ermöglicht das freie Scrollen der Datei vorwärts und rückwärts. Bietet neben der Scrollfunktion auch eine Vielzahl editorähnlicher Funktionen.
- more: Ermöglicht nur das Vorwärtsscrollen der Datei. Einmal gelesener Inhalt kann nicht erneut angezeigt werden.
Wichtige Optionen
Der Befehl `less` steuert die Ausgabe auf verschiedene Weisen über Optionen. Die meisten davon werden jedoch im interaktiven Modus über Tastenkombinationen gesteuert.
1) Ausführungsoptionen
2) Tastenkombinationen im interaktiven Modus
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`less` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie die Funktionen des `less`-Befehls anhand verschiedener Anwendungsbeispiele.
Dateiinhalt erkunden
less /var/log/syslog
Erkunden Sie den Inhalt der großen Datei `/var/log/syslog` frei.
Verwendung mit Pipe (|)
dmesg | less
Leiten Sie die Ausgabe des `dmesg`-Befehls an `less` weiter, um sie seitenweise vor- und zurückzublättern.
Am Dateiende beginnen
less +G /var/log/nginx/access.log
Die Option `+G` ist nützlich, um direkt am Ende der Datei zu beginnen und die neuesten Logs sofort zu sehen.
Mit Zeilennummern ausgeben
less -N /etc/fstab
Verwenden Sie die Option `-N`, um jeder Zeile eine Nummer voranzustellen.
Tipps & Hinweise
Hier sind einige wichtige Punkte zur Verwendung des `less`-Befehls zusammengefasst.
Tipps
- `less` verwendet viele Tastenkombinationen, die `vi` ähneln. Zum Beispiel bewegt `g` zum Anfang der Datei und `G` zum Ende.
- Beim Betrachten von Logdateien, die ständig erweitert werden, können Sie nach dem Öffnen mit `less` die Taste `F` drücken, um in den Echtzeit-Überwachungsmodus zu wechseln, ähnlich wie bei `tail -f`. Um diesen Modus zu verlassen, drücken Sie `Strg+C`.