Übersicht
Der Befehl `logname` zeigt den Namen, den der Benutzer beim Starten einer Anmeldesitzung am System verwendet hat, auf der Standardausgabe an. Dies ist ein subtiler, aber wichtiger Unterschied zu `whoami`. Während `whoami` den Namen des 'effektiven Benutzers' ausgibt, der den aktuellen Befehl ausführt, gibt `logname` den Namen des 'tatsächlichen Anmeldebenutzers' der Sitzung aus. Daher zeigt `logname` auch nach dem Erlangen von Berechtigungen eines anderen Benutzers mit den Befehlen `sudo` oder `su` den Namen des ursprünglich angemeldeten Benutzers an.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale des logname-Befehls sind:
- Gibt den Benutzernamen aus, der die Anmeldesitzung gestartet hat.
- Funktioniert basierend auf dem Wert der Umgebungsvariable `$LOGNAME`.
- Wird verwendet, um den tatsächlichen Anmeldebenutzer zu überprüfen.
- Ein einfacher Befehl mit wenigen Optionen.
Unterschied zwischen logname und whoami
Beide Befehle geben Benutzernamen aus, zeigen aber unterschiedliche Ergebnisse in Berechtigungswechselszenarien.
- logname: Gibt den Namen des tatsächlichen angemeldeten Benutzers (real user) aus. Bleibt auch nach der Verwendung von `su` oder `sudo` unverändert.
- whoami: Gibt den Namen des effektiven Benutzers (effective user) aus, der den aktuellen Befehl ausführt. Nach der Verwendung von `su` oder `sudo` wird der geänderte Benutzername wie `root` ausgegeben.
Wichtige Optionen
Der Befehl logname ist sehr einfach und verwendet hauptsächlich grundlegende Hilfeoptionen wie `--help` oder `--version`.
1) Hilfe
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`logname` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie die Funktionen des logname-Befehls anhand verschiedener Anwendungsbeispiele kennen.
Aktuellen Benutzernamen überprüfen
logname
Gibt den Namen des aktuell angemeldeten Benutzers aus.
Benutzernamen nach su-Befehl vergleichen
logname
su
whoami
logname
Vergleichen Sie die Ausgaben von `whoami` und `logname`, nachdem Sie mit dem `su`-Befehl zum `root`-Benutzer gewechselt haben. `whoami` gibt `root` aus, aber `logname` gibt den Namen des ursprünglich angemeldeten Benutzers aus.
Installation
logname ist Teil des `coreutils`-Pakets und ist standardmäßig in den meisten Linux-Distributionen enthalten. Eine separate Installation ist nicht erforderlich.
Tipps & Hinweise
Wichtige Hinweise zur Verwendung des logname-Befehls.
Tipps
- In Skripten ist es ratsam, `whoami` zu verwenden, um die Berechtigungen des aktuell ausführenden Benutzers zu überprüfen, und `logname`, um den tatsächlichen Benutzer aufzuzeichnen, der sich am System angemeldet hat.
- `logname` kann, ähnlich der Ausgabe des `w`-Befehls, verwendet werden, um den tatsächlich angemeldeten Benutzer zu verfolgen.