Startseite > Textverarbeitung & Suche > meld

meld: Visuelles Datei-/Verzeichnis-Vergleichs- und Zusammenführungstool

meld ist ein grafisches Benutzeroberflächen-(GUI)-Tool, das zum visuellen Vergleichen und Zusammenführen von zwei oder drei Dateien oder Verzeichnissen verwendet wird. Es ist sehr nützlich für Code-Reviews, die Überprüfung vor und nach dem Anwenden von Patches und die Lösung von Versionskontrollkonflikten.

Übersicht

Im Gegensatz zu terminalbasierten Textvergleichstools wie diff und sdiff vergleicht meld Dateien in einer grafischen Umgebung. Es zeigt Unterschiede deutlich mit verschiedenen Farben an und bietet interaktive Funktionen, mit denen Benutzer Änderungen per Mausklick zusammenführen können. Auch beim Vergleichen von Verzeichnissen ist auf einen Blick ersichtlich, welche Dateien hinzugefügt, gelöscht oder geändert wurden, was komplexe Code-Zusammenführungsaufgaben intuitiv macht.

Hauptmerkmale

Die Hauptmerkmale von meld sind:

  • Kann zwei oder drei Dateien gleichzeitig vergleichen.
  • Zeigt zeilenweise Unterschiede farblich hervorgehoben an, um sie visuell leicht erkennbar zu machen.
  • Ermöglicht das Zusammenführen von Änderungen von einer Datei in eine andere mit nur einem Mausklick.
  • Vergleicht ganze Verzeichnisse rekursiv und zeigt den Status der Dateien (identisch, unterschiedlich, einzigartig) an.
  • Nützlich zur Lösung von Konflikten durch Integration mit verschiedenen Versionskontrollsystemen wie Git, Mercurial und Subversion.

Unterschiede zu Terminalbefehlen

Im Gegensatz zu Terminalbefehlen wie diff konzentriert sich meld auf visuelle Interaktion.

  • meld: GUI-basiert, ermöglicht visuelle Differenzanzeige und interaktives Zusammenführen. Wird hauptsächlich für manuelle Zusammenführungsaufgaben verwendet.
  • diff / sdiff: Terminalbasiert, gibt Unterschiede in Textdateien aus. Wird hauptsächlich für Skriptautomatisierung oder einfache Änderungsüberprüfungen verwendet.

Wichtige Optionen

meld funktioniert hauptsächlich als GUI, bietet aber einige nützliche Optionen, wenn es im Terminal ausgeführt wird.

1) 실행 옵션

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`meld` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie die Funktionen von meld anhand von Beispielen für die Ausführung im Terminal kennen.

Zwei Dateien vergleichen

meld file1.txt file2.txt

Vergleicht file1.txt und file2.txt grafisch.

Zwei Verzeichnisse vergleichen

meld dir1 dir2

Vergleicht den Inhalt der Verzeichnisse dir1 und dir2 rekursiv.

Drei Dateien vergleichen

meld file1.txt file2.txt file3.txt

Vergleicht file1.txt, file2.txt, file3.txt nebeneinander in drei Fenstern. Nützlich zur Konfliktlösung.

meld zur Git-Konfliktlösung verwenden

git mergetool

Wenn während eines Git-Merges Konflikte auftreten, kann meld als Standardtool für `git mergetool` verwendet werden, um diese Konflikte zu lösen.

Installation

meld ist in den Repositories der meisten Linux-Distributionen enthalten. Sie können es einfach mit den folgenden Befehlen installieren:

Debian/Ubuntu

sudo apt update
sudo apt install meld

RHEL/CentOS/Fedora

sudo dnf install meld

Arch Linux

sudo pacman -S meld

Tipps & Hinweise

Wissenswertes bei der Verwendung von meld.

Tipps

  • meld ist ein visuelles Tool und funktioniert daher nur in einer grafischen Umgebung wie dem X Window System. Für die Verwendung auf einem Remote-Server ist X11-Forwarding (`ssh -X`) erforderlich.
  • Die linken und rechten Fenster von meld stellen jeweils Datei 1 und Datei 2 dar. Durch Klicken auf die Pfeiltasten in der Mitte können Änderungen einfach zusammengeführt werden.
  • In Versionskontrollsystemen wie Git kann meld mit dem Befehl `git config --global merge.tool meld` als Standard-Merge-Tool konfiguriert werden.

Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle