Übersicht
Der Befehl 'more' liest Textdateien und zeigt den Inhalt jeweils bildschirmweise an. Wenn der Bildschirm voll ist, hält er automatisch an, und der Benutzer kann die Leertaste drücken, um zur nächsten Seite zu gelangen. Dies verhindert, dass der Inhalt bei der Anzeige großer Dateien zu schnell über den Bildschirm scrollt. Obwohl `less` als ein fortschrittlicheres Werkzeug gilt, das die Funktionen von `more` erweitert, ist `more` immer noch nützlich, um einfache Dateiinhalte anzuzeigen.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale des 'more'-Befehls sind:
- Gibt Textdateien seitenweise aus.
- Drücken Sie die Leertaste, um zur nächsten Seite zu gelangen.
- Die Suche (`/:Suchbegriff`) ist nur am Anfang der Datei möglich. Ein Zurückscrollen ist nicht möglich.
- Beendet sich automatisch am Ende der Datei.
Unterschiede zwischen more und less
less ist ein Befehl, der die Nachteile von more behebt. Er enthält alle Funktionen von more und bietet zusätzliche Funktionen.
- more: Man kann nur vorwärts durch die Datei scrollen. Einmal übersprungene Inhalte können nicht erneut angezeigt werden.
- less: Man kann frei vor- und zurückscrollen. Bietet Such- und Navigationsfunktionen ähnlich wie `vim`. Ein flexibleres und leistungsfähigeres Werkzeug.
Hauptoptionen
Der Befehl 'more' steuert die Ausgabe über einfache Optionen.
1) Ausführungsoptionen
2) Interaktiver Modus
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`more` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie die Funktionen des 'more'-Befehls durch verschiedene Anwendungsbeispiele kennen.
Inhalt großer Dateien anzeigen
dmesg | more
Überprüft die Ausgabe des `dmesg`-Befehls seitenweise, indem sie an `more` gepiped wird.
Dateiinhalt seitenweise anzeigen
more /var/log/syslog
Überprüft den Inhalt der großen Datei `/var/log/syslog` seitenweise.
20 Zeilen pro Seite anzeigen
more -20 /etc/services
Verwendet die Option `-20`, um 20 Zeilen pro Bildschirm auszugeben.
Tipps & Hinweise
Wichtige Hinweise zur Verwendung des 'more'-Befehls.
Tipps
- Um den Dateiinhalt frei vor- und zurückzuscrollen, ist die Verwendung von `less` anstelle von `more` viel bequemer. `less` enthält alle Funktionen von `more` und bietet leistungsfähigere Funktionen.
- Im interaktiven Modus zeigt `more` die aktuelle Position im Dateiinhalt in Prozent an (z.B. `--More--(45%)`).
- `more` ist besonders nützlich, um den Inhalt großer Dateien zu überprüfen, indem es die Ausgabe des `cat`-Befehls über eine Pipe empfängt (z.B. `cat bigfile.txt | more`).