Übersicht
Der Befehl `paste` nimmt Inhalte von derselben Zeilennummer aus mehreren Eingabedateien und fasst sie zu einer einzigen Zeile zusammen. Standardmäßig werden die Inhalte jeder Datei durch ein Tabulatorzeichen getrennt, aber mit der Option `-d` kann ein benutzerdefiniertes Trennzeichen angegeben werden.
Hauptmerkmale
- Horizontales Zusammenführen von Zeilen aus mehreren Dateien
- Anpassbare Trennzeichen möglich (Option `-d`)
- Verarbeitung von Daten aus Standardeingabe oder Dateien
- Nützlich für die Erstellung einfacher CSV- oder TSV-Dateien
Wichtige Optionen
Trennzeichen und Verarbeitungsmodi
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`paste` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Grundlegende Verwendung (Tab-Trennung)
echo "apple\nbanana" > fruits.txt
echo "red\nyellow" > colors.txt
paste fruits.txt colors.txt
Führt die Inhalte zweier Dateien zeilenweise mit Tabs als Trennzeichen zusammen.
Zusammenführen mit Komma (,) als Trennzeichen
echo "apple\nbanana" > fruits.txt
echo "red\nyellow" > colors.txt
paste -d ',' fruits.txt colors.txt
Verwendet die Option `-d`, um ein Komma als Trennzeichen anzugeben.
Zusammenführen mit Leerzeichen als Trennzeichen
echo "apple\nbanana" > fruits.txt
echo "red\nyellow" > colors.txt
paste -d ' ' fruits.txt colors.txt
Verwendet Leerzeichen als Trennzeichen, um die Dateiinhalte zusammenzuführen.
Verwendung mehrerer Trennzeichen im Wechsel
echo "1\n2\n3" > file1.txt
echo "A\nB\nC" > file2.txt
echo "X\nY\nZ" > file3.txt
paste -d ',=' file1.txt file2.txt file3.txt
Wenn mehrere Trennzeichen mit der Option `-d` angegeben werden, werden sie zyklisch auf jede Datei angewendet.
Verwendung mit Standardeingabe
echo "1\n2\n3" | paste -d ',' - <(echo "A\nB\nC")
Verwendet `-` anstelle eines Dateinamens, um die Standardeingabe als Eingabe für `paste` zu nutzen.
Serielle Verarbeitung (Option -s)
echo "1\n2\n3" > num.txt
echo "A\nB\nC" > char.txt
paste -s num.txt char.txt
Verwendet die Option `-s`, um zuerst alle Zeilen einer Datei zu verarbeiten, bevor zur nächsten Datei übergegangen wird.
Tipps & Hinweise
Der Befehl `paste` ist ein einfaches, aber leistungsfähiges Werkzeug zur Textverarbeitung. Er ist besonders nützlich bei der Erstellung von CSV-Dateien oder der Analyse von Log-Dateien.
Anwendungstipps
- **Verwendung mehrerer Trennzeichen**: Wenn mehrere Zeichen mit der Option `-d` angegeben werden, werden die Trennzeichen zyklisch auf jede Eingabedatei angewendet. Zum Beispiel verwendet `paste -d ',|' file1 file2 file3` ein Komma zwischen `file1` und `file2` und ein Pipe-Symbol zwischen `file2` und `file3`.
- **Verarbeitung der Standardeingabe**: Die Verwendung von `-` anstelle eines Dateinamens ermöglicht die Nutzung der Standardeingabe als Eingabe für `paste`. Dies ist in Pipelines sehr nützlich.
- **Kombination mit anderen Befehlen**: Durch die Kombination mit anderen Textverarbeitungsbefehlen wie `cut`, `awk` oder `sed` können komplexere Datenmanipulationen durchgeführt werden. Zum Beispiel können Sie mit `cut` bestimmte Spalten extrahieren und sie dann mit `paste` zusammenführen.
- **Behandlung leerer Zeilen**: Wenn eine Eingabedatei leere Zeilen enthält, fügt `paste` an dieser Stelle eine leere Zeichenkette ein und gibt nur das Trennzeichen aus.