Startseite > Textverarbeitung & Suche > pr

pr: Formatieren von Textdateien für den Druck

Der Befehl pr formatiert Textdateien für den Druck. Er bietet verschiedene Formatierungsfunktionen wie das Hinzufügen von Seitenzahlen, Kopfzeilen und Datumsangaben sowie das Aufteilen in mehrere Spalten oder das Anpassen der Seitenlänge. Er wird häufig verwendet, um Text im Terminal besser lesbar zu machen oder vor dem Drucken aufzubereiten.

Übersicht

pr teilt den Inhalt von Textdateien seitenweise auf, fügt jeder Seite eine Kopfzeile (Dateiname, Datum, Seitennummer) hinzu und formatiert den Text für den Druck, z. B. durch Anordnung in mehreren Spalten, bevor er an die Standardausgabe gesendet wird. Dies ist nützlich, wenn Sie den Dateiinhalt übersichtlich anzeigen möchten.

Hauptfunktionen

  • Seitenweise Aufteilung und Nummerierung
  • Hinzufügen benutzerdefinierter Kopfzeilen
  • Textausrichtung in mehreren Spalten
  • Hinzufügen von Zeilennummern
  • Zusammenführen und Ausgeben mehrerer Dateien

Wichtige Optionen

Die wichtigsten Optionen des Befehls pr helfen dabei, das Ausgabeformat und das Seitenlayout fein abzustimmen.

Ausgabeformat und Layout

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`pr` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Beispiele, die die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des Befehls pr veranschaulichen.

Grundlegende Paginierung

pr my_document.txt

Teilt den Dateiinhalt seitenweise auf und fügt eine Kopfzeile hinzu.

Zeilennummern und benutzerdefinierte Kopfzeile hinzufügen

pr -n -h "Mein Bericht" my_document.txt

Nummeriert jede Zeile und fügt die Kopfzeile 'Mein Bericht' hinzu.

Zwei Dateien nebeneinander in zwei Spalten ausgeben

pr -m file1.txt file2.txt

Gibt den Inhalt von file1.txt und file2.txt nebeneinander in zwei Spalten aus.

Ausgabe mit 30 Zeilen pro Seite ohne Kopf-/Fußzeilen

pr -t -l 30 my_document.txt

Konfiguriert die Ausgabe mit 30 Zeilen pro Seite, ohne Kopf- und Fußzeilen.

Verarbeitung der Ausgabe anderer Befehle über Pipe

ls -l | pr -2

Verwendet die Ausgabe des Befehls ls -l als Eingabe für pr und teilt sie in zwei Spalten auf.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und zu beachtende Punkte bei der Verwendung des Befehls pr.

Verwendung von Pipes (|)

pr ist sehr nützlich, wenn es nicht nur Dateien, sondern auch die Standardausgabe anderer Befehle als Eingabe verarbeitet. Sie können beispielsweise `ls -l | pr -3` verwenden, um lange Listen in mehreren Spalten anzuzeigen.

  • Weiterleitung der Ausgabe anderer Befehle an `pr` zur Formatierung
  • Anzeige von mehr Informationen auf einem Bildschirm ohne Scrollen

Direkter Druck

Sie können die Ausgabe von pr direkt an Druckerbefehle wie `lpr` oder `lp` weiterleiten, um formatierte Dokumente zu drucken.

  • `pr file.txt | lpr`

Ändern der Standardwerte

pr verwendet standardmäßig eine Seitenlänge von 66 Zeilen und eine Seitenbreite von 72 Zeichen. Sie können diese Werte mit den Optionen `-l` und `-w` ändern.

  • Seitenlänge: `-l N`
  • Seitenbreite: `-w N`

Gleiche Kategorie Befehle