Startseite > Umgebung & Hilfsprogramme > screenfetch

screenfetch: Systeminformationen als ASCII-Art anzeigen

screenfetch ist ein Skript, das wichtige Systeminformationen wie Betriebssystem, Kernel, CPU, GPU und Speicherplatz zusammen mit dem Logo Ihrer Distribution in einer visuell ansprechenden ASCII-Art-Darstellung im Terminal anzeigt. Es ist nützlich, um den Systemstatus schnell zu überprüfen oder um Screenshots zu teilen, die diese Informationen enthalten.

Übersicht

screenfetch gibt die Hardware- und Softwareinformationen des Systems prägnant und visuell ansprechend im Terminal aus. Es wird oft zusammen mit dem ASCII-Logo der Distribution angezeigt, um die 'Identität' des Systems auf einen Blick zu vermitteln.

Hauptmerkmale

  • Unterstützung für ASCII-Logos pro Distribution
  • Anzeige wichtiger Informationen wie Betriebssystem, Kernel, Shell, Auflösung
  • Enthält Hardwareinformationen wie CPU, GPU, Speicher
  • Nützlich für das Teilen von Screenshots

Wichtige Optionen

screenfetch bietet verschiedene Optionen zur Steuerung der Art und des Formats der ausgegebenen Informationen.

Ausgabesteuerung

Informationen filtern/erzwingen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`screenfetch` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Verschiedene Anwendungsbeispiele für den Befehl screenfetch.

Grundlegende Systeminformationen anzeigen

screenfetch

Zeigt die wichtigsten Systeminformationen zusammen mit dem Distributionslogo an.

Nur Informationen ohne ASCII-Logo anzeigen

screenfetch -n

Gibt nur textbasierte Systeminformationen ohne Logo aus.

Kompakte Ausgabe

screenfetch -t

Zeigt nur die Kerninformationen an, indem einige Details weggelassen werden.

Bestimmtes Distributionslogo erzwingen

screenfetch -A 'Ubuntu'

Verwendet das Logo der angegebenen Distribution (z.B. Ubuntu), unabhängig vom aktuellen System.

Installation

screenfetch ist auf den meisten Linux-Distributionen nicht vorinstalliert und muss daher mit den folgenden Befehlen installiert werden.

Debian/Ubuntu

sudo apt install screenfetch

Installation mit dem APT-Paketmanager.

Fedora/CentOS/RHEL

sudo dnf install screenfetch
# oder sudo yum install screenfetch (ältere Versionen)

Installation mit dem DNF- oder YUM-Paketmanager.

Arch Linux

sudo pacman -S screenfetch

Installation mit dem Pacman-Paketmanager.

Tipps & Hinweise

Tipps zur effektiveren Nutzung von screenfetch.

Nützliche Tipps

  • Sie können `screenfetch` zu Ihrer `.bashrc` oder `.zshrc` Datei hinzufügen, um die Systeminformationen bei jedem Start des Terminals automatisch anzuzeigen. (Beispiel: `echo 'screenfetch' >> ~/.bashrc`)
  • Verwenden Sie es zusammen mit Screenshot-Tools, um einfach beeindruckende Screenshots mit Systeminformationen zu erstellen.
  • Vergleichen Sie es mit `neofetch`, einem ähnlichen Tool, um das für Sie am besten geeignete auszuwählen.


Gleiche Kategorie Befehle