Übersicht
script zeichnet alle im Terminal ausgeführten Aktionen in einer Textdatei auf. Dies kann für Schulungs-, Fehlerbehebungs- oder Auditierungszwecke verwendet werden, und aufgezeichnete Sitzungen können mit dem Befehl scriptreplay wiedergegeben werden.
Hauptmerkmale
- Aufzeichnung aller Ein- und Ausgaben der Terminal-Sitzung
- Standardmäßig in der Datei 'typescript' gespeichert
- Möglichkeit, Inhalte an bestehende Dateien anzuhängen
- Möglichkeit, nur die Ergebnisse bestimmter Befehle aufzuzeichnen
- Unterstützung für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Sitzungszeitinformationen
Wichtige Optionen
Die Hauptoptionen des Befehls script beeinflussen die Aufzeichnungsweise, die Verwaltung von Ausgabedateien und die Aufzeichnung von Sitzungsinformationen.
Aufzeichnung und Dateiverwaltung
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`script` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Erfahren Sie anhand verschiedener Anwendungsbeispiele des Befehls script, wie Sie Terminal-Sitzungen effektiv aufzeichnen können.
Grundlegende Verwendung (Aufzeichnung starten und beenden)
script
# Alle Befehle und Ausgaben, die Sie ab jetzt eingeben, werden aufgezeichnet.
ls -l
pwd
exit
Wenn Sie script ausführen, beginnt die Aufzeichnung aller Ein- und Ausgaben der aktuellen Sitzung in einer Datei namens 'typescript'. Um die Aufzeichnung zu beenden, geben Sie 'exit' ein.
Sitzung in einer bestimmten Datei aufzeichnen
script my_session.log
# Sitzung aufzeichnen...
exit
Zeichnet die Sitzung in einer Datei mit einem von Ihnen gewünschten Namen anstelle der Standarddatei 'typescript' auf.
Sitzung an eine bestehende Datei anhängen
script -a my_session.log
# Zusätzliche Sitzung aufzeichnen...
exit
Hängt neue Sitzungsinhalte an eine bereits vorhandene Aufzeichnungsdatei an, anstatt den Inhalt zu überschreiben.
Nur bestimmte Befehle aufzeichnen
script -c "ls -la /tmp" ls_tmp.log
Startet keine interaktive Shell, sondern zeichnet nur die Ausführungsergebnisse des angegebenen einzelnen Befehls auf und beendet sich sofort.
Aufzeichnung mit Zeitinformationen
script -t 20231027_timing.log my_session_with_timing.log
# Sitzung aufzeichnen...
exit
Zeichnet neben den Sitzungsinhalten auch die Zeitinformationen für jede Ausgabe in einer separaten Datei auf. Diese beiden Dateien werden für die Wiedergabe der Sitzung mit scriptreplay verwendet.
Tipps & Hinweise
Tipps und Hinweise zur effektiveren Nutzung des Befehls script und zur Vorbereitung auf mögliche Probleme.
Aufgezeichnete Sitzungen anzeigen
Die aufgezeichnete 'typescript'-Datei ist eine normale Textdatei und kann daher mit Befehlen wie `cat`, `less`, `more` usw. eingesehen werden. Da sie jedoch Sonderzeichen oder Steuerzeichen enthalten kann, sind `less -R` oder `cat -v` möglicherweise nützlicher.
- Standarddatei anzeigen: `cat typescript`
- Bestimmte Datei anzeigen: `less my_session.log`
Sitzungswiedergabe (scriptreplay)
Wenn Sie Zeitinformationen mit der Option `-t` aufgezeichnet haben, können Sie die aufgezeichnete Sitzung mit dem Befehl `scriptreplay` im tatsächlichen Terminal wiedergeben. Dies ist sehr nützlich für Demos oder Schulungen.
- Wiedergabebefehl: `scriptreplay 20231027_timing.log my_session_with_timing.log`
Sicherheit und Datenschutz
Da script alle eingegebenen Inhalte aufzeichnet, können Passwörter oder sensible Informationen direkt in der Datei gespeichert werden. Stellen Sie sicher, dass die Zugriffsrechte für aufgezeichnete Dateien angemessen festgelegt sind, und seien Sie vorsichtig bei der Verwendung bei sensiblen Vorgängen.
- Vorsicht: Vorsicht, da Passwörter, API-Schlüssel usw. aufgezeichnet werden können.
- Empfehlung: Schützen Sie Aufzeichnungsdateien, indem Sie die Berechtigungen auf `chmod 600` usw. setzen.
Hinweis bei Unterbrechung der Aufzeichnung
Wenn die Terminal-Sitzung während der script-Ausführung abnormal beendet wird (z. B. durch mehrmaliges Drücken von Strg+C, um den script-Prozess selbst zu beenden) oder der Strom ausfällt, kann die Aufzeichnungsdatei beschädigt oder unvollständig gespeichert werden. Es ist immer am besten, die Sitzung ordnungsgemäß mit dem Befehl `exit` zu beenden.