Übersicht
sdiff ist die Abkürzung für 'side-by-side diff' und vergleicht den Inhalt zweier Dateien, indem sie nebeneinander platziert werden. Gleiche Zeilen werden in der Mitte mit Leerzeichen angezeigt, während unterschiedliche Zeilen durch spezifische Symbole (z.B. `|`, `<`, `>`) gekennzeichnet sind. Diese Methode ist äußerst nützlich, um bei Code-Reviews oder dem Vergleich von Konfigurationsdateien intuitiv zu erkennen, welche Teile hinzugefügt, gelöscht oder geändert wurden.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale des sdiff-Befehls sind:
- Vergleicht zwei Dateien, indem sie parallel nebeneinander ausgegeben werden.
- Verwendet klare Symbole (`|`, `<`, `>`), um Unterschiede anzuzeigen.
- Eignet sich für den menschlichen Vergleich von Ergebnissen, nicht für Skripte.
- Ermöglicht das schnelle Erfassen von Änderungen in Textdateien auf einen Blick.
sdiff-Ausgabesymbole
sdiff verwendet spezifische Symbole, um die Beziehung zwischen Dateien darzustellen.
- |: Die entsprechenden Zeilen in den beiden Dateien sind unterschiedlich.
- <: Diese Zeile ist nur in der linken (ersten) Datei vorhanden.
- >: Diese Zeile ist nur in der rechten (zweiten) Datei vorhanden.
- (Leerzeichen): Die entsprechenden Zeilen in den beiden Dateien sind identisch.
Wichtige Optionen
Häufig verwendete sdiff-Befehlsoptionen, gruppiert nach ihrem Zweck.
1) Vergleichsoptionen
2) Hilfe
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`sdiff` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie die Funktionen des sdiff-Befehls durch verschiedene Anwendungsbeispiele kennen.
Zwei Dateien nebeneinander vergleichen
sdiff file1.txt file2.txt
Vergleicht den Inhalt zweier Dateien nebeneinander und gibt ihn aus. `|` zeigt Änderungen an, `<` Zeilen nur in der linken Datei, `>` Zeilen nur in der rechten Datei.
Gleiche Zeilen ausblenden und vergleichen
sdiff -s file1.txt file2.txt
Verwendet die Option `-s`, um identische Zeilen auszublenden und nur die Unterschiede anzuzeigen.
Ausgabebreite festlegen
sdiff -w 100 file1.txt file2.txt
Gibt die Ausgabe mit einer Bildschirmbreite von 100 Zeichen mithilfe der Option `-w` aus.
Interaktives Zusammenführen
sdiff -o merged.txt file1.txt file2.txt
Verwendet die Option `-o`, um die Ausgabe in der Datei `merged.txt` zu speichern und führt bei gefundenen Unterschieden einen interaktiven Zusammenführungsprozess durch.
Installation
sdiff ist in den meisten Linux-Distributionen als Teil des `diffutils`-Pakets standardmäßig enthalten. Eine separate Installation ist nicht erforderlich.
Tipps & Hinweise
Wichtige Punkte bei der Verwendung des sdiff-Befehls.
Tipps
- `sdiff` wird hauptsächlich von Menschen verwendet, um Dateien direkt zu vergleichen und Änderungen zu überprüfen.
- Bei komplexen Ausgaben ist es praktisch, die `sdiff`-Ergebnisse zusammen mit Paginatoren wie `less` oder `more` zu verwenden.
- Beim interaktiven Zusammenführen mit der Option `-o` können Befehle wie `l` (links), `r` (rechts), `e` (manuell bearbeiten), `s` (überspringen), `q` (beenden) verwendet werden.