Startseite > Komprimierung/Archivierung > tar

tar: Dateien zu einem Archiv hinzufügen (rvf-Optionenkombination)

Der Befehl `tar` ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm, das zum Bündeln von Dateien und Verzeichnissen zu einer einzigen Archivdatei oder zum Extrahieren von Dateien aus einem Archiv verwendet wird. Dieser Leitfaden konzentriert sich insbesondere auf die nützliche Kombination der Optionen `-rvf`, wenn neue Dateien zu einem vorhandenen `tar`-Archiv hinzugefügt werden. `r` steht für Anhängen (append), `v` für ausführliche Ausgabe (verbose) und `f` für die Angabe der Archivdatei (file).

Übersicht

Der Befehl `tar` kann mit verschiedenen Optionen zum Erstellen von Archiven, zum Extrahieren, zum Auflisten von Inhalten und zum Hinzufügen von Dateien zu vorhandenen Archiven verwendet werden. Die Optionenkombination `-rvf` wird hauptsächlich verwendet, um neue Dateien oder Verzeichnisse zu einem bereits vorhandenen `tar`-Archiv hinzuzufügen und dabei den Prozess detailliert anzuzeigen.

Hauptfunktionen (rvf-Kombination)

  • Hinzufügen von Dateien oder Verzeichnissen zu einem vorhandenen `tar`-Archiv
  • Anzeigen der hinzugefügten Dateien in Echtzeit auf dem Terminal
  • Explizite Angabe des Pfads und Namens der Archivdatei

Wichtige Optionen

Dies sind die Kernoptionen, die in der Kombination `tar -rvf` verwendet werden. `tar` bietet darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Optionen.

Funktionsoptionen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`tar` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Dies sind praktische Anwendungsbeispiele für den Befehl `tar -rvf`. Bevor Sie die Beispiele ausführen, müssen Sie möglicherweise zuerst ein Archiv mit Befehlen wie `tar -cvf myarchive.tar initial_file.txt` erstellen.

Neue Dateien zu einem vorhandenen Archiv hinzufügen

tar -rvf myarchive.tar file1.txt file2.txt

Fügt `file1.txt` und `file2.txt` zum vorhandenen Archiv `myarchive.tar` hinzu.

Ein ganzes Verzeichnis zu einem vorhandenen Archiv hinzufügen

tar -rvf myarchive.tar new_directory/

Fügt das Verzeichnis `new_directory/` und dessen Inhalt zum vorhandenen Archiv `myarchive.tar` hinzu.

Dateien mit einem bestimmten Muster zum Archiv hinzufügen (in Kombination mit find)

find . -name "*.log" -print0 | xargs -0 tar -rvf myarchive.tar

Sucht alle Dateien mit der Erweiterung `.log` im aktuellen Verzeichnis und fügt sie zu `myarchive.tar` hinzu.

Initiales Erstellen, wenn kein Archiv vorhanden ist (Referenz)

tar -cvf myarchive.tar initial_file.txt

Da die Option `-r` zum Hinzufügen zu einem vorhandenen Archiv dient, müssen Sie zuerst die Option `-c` (create) verwenden, um ein Archiv zu erstellen, wenn keines existiert.

Tipps & Hinweise

Dies sind wichtige Punkte und zusätzliche Tipps bei der Verwendung von `tar -rvf`.

Hinweise

  • **Existenz des Archivs**: Die Option `-r` fügt Dateien zu einem vorhandenen Archiv hinzu. Daher muss die Zielarchivdatei (angegeben mit `-f`) existieren. Wenn sie nicht existiert, wird ein Fehler ausgegeben. Verwenden Sie zum Erstellen eines neuen Archivs die Option `-c` (create).
  • **Doppelte Dateien**: `tar` speichert standardmäßig doppelte Dateien, wenn Sie eine Datei hinzufügen, die bereits im Archiv vorhanden ist. Um vorhandene Dateien zu aktualisieren, können Sie die Option `-u` (update) in Betracht ziehen.
  • **Leistung**: Das Hinzufügen großer Dateien oder vieler Dateien kann zeitaufwendig sein und die Festplatten-I/O beeinträchtigen.

Andere nützliche `tar`-Optionen

Der Befehl `tar` bietet neben `-rvf` noch viele weitere Funktionen.

  • -c (create): Erstellt eine neue Archivdatei.
  • -x (extract): Extrahiert Dateien aus einem Archiv.
  • -t (list): Listet den Inhalt einer Archivdatei auf.
  • -u (update): Fügt nur neuere Dateien hinzu oder aktualisiert vorhandene Dateien im Archiv.
  • --delete: Löscht Dateien aus einem Archiv (nur GNU tar).

Gleiche Kategorie Befehle