Startseite > Komprimierung/Archivierung > tar-tvf-f-f-f

tar-tvf-f-f-f: tar-Archivinhalt anzeigen (potenzielle Fehler)

Dieser Befehl ist kein direkt auf Standard-Linux-Systemen ausführbarer Befehl. Er wird typischerweise verwendet, um den Inhalt einer Archivdatei detailliert zu überprüfen, indem die Optionen '-t' (Liste anzeigen), '-v' (detaillierte Ausgabe) und '-f' (Datei angeben) des 'tar'-Befehls kombiniert werden. 'tar-tvf-f-f-f' könnte eine falsche Schreibweise dieser Optionskombination sein oder möglicherweise als Alias (Alias) in einer bestimmten Umgebung definiert worden sein. Das folgende Beispiel basiert auf dem Befehl 'tar -tvf'.

Übersicht

`tar-tvf-f-f-f` ist kein einzelner Befehl, sondern scheint eine falsche Verknüpfung der Optionen `t`, `v`, `f` des `tar`-Befehls zu sein. `tar -tvf` ist eine gängige Kombination, die verwendet wird, um den Inhalt einer Archivdatei detailliert aufzulisten. Diese Anleitung erklärt die Funktion und Verwendung von `tar -tvf`.

Hauptfunktionen (basierend auf tar -tvf)

  • Archivinhalt anzeigen: Listet die Dateien und Verzeichnisse innerhalb einer tar-Archivdatei auf.
  • Detaillierte Informationen ausgeben: Zeigt detaillierte Informationen wie Dateiberechtigungen, Eigentümer, Gruppe, Größe und Änderungszeit an.
  • Unterstützung für verschiedene Komprimierungsformate: Kann auch verschiedene komprimierte tar-Archive wie gzip (-z), bzip2 (-j), xz (-J) verarbeiten.

Anwendungsbeispiele

`tar-tvf-f-f-f` kann nicht direkt ausgeführt werden, daher werden stattdessen tatsächliche Anwendungsbeispiele für den Befehl `tar -tvf` bereitgestellt.

Inhalt eines normalen tar-Archivs anzeigen

tar -tvf myarchive.tar

Listet den Inhalt der Datei `myarchive.tar` im aktuellen Verzeichnis detailliert auf.

Inhalt einer gzip-komprimierten Datei anzeigen

tar -ztvf myarchive.tar.gz

Listet den Inhalt der mit `gzip` komprimierten Datei `myarchive.tar.gz` detailliert auf. Die Option `-z` weist an, die `gzip`-Komprimierung zu verarbeiten.

Inhalt einer bzip2-komprimierten Datei anzeigen

tar -jtvf myarchive.tar.bz2

Listet den Inhalt der mit `bzip2` komprimierten Datei `myarchive.tar.bz2` detailliert auf. Die Option `-j` weist an, die `bzip2`-Komprimierung zu verarbeiten.

Inhalt einer xz-komprimierten Datei anzeigen

tar -Jtvf myarchive.tar.xz

Listet den Inhalt der mit `xz` komprimierten Datei `myarchive.tar.xz` detailliert auf. Die Option `-J` weist an, die `xz`-Komprimierung zu verarbeiten.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und zu beachtende Punkte bei der Verwendung des `tar`-Befehls.

Korrekte Befehlseingabe

  • Verwenden Sie stattdessen `tar -tvf` und trennen Sie die Optionen, anstatt falsche Befehle wie `tar-tvf-f-f-f` zu verwenden. Die Option `-f` sollte immer direkt vor dem Pfad zur Archivdatei stehen.
  • Beim Umgang mit komprimierten Archiven müssen Sie die entsprechende Option für die Komprimierungsmethode (`-z`, `-j`, `-J`) vor der Option `-f` hinzufügen.

Angabe des Dateipfads

Nach `tar -tvf` müssen Sie den Pfad und den Namen der Archivdatei angeben. Beispiel: `tar -tvf /path/to/archive.tar`


Gleiche Kategorie Befehle