Übersicht
tty zeigt den Pfad des Terminalgeräts an, mit dem die aktuelle Shell-Sitzung verbunden ist, z. B. im Format `/dev/pts/X` oder `/dev/ttyX`. Dies kann verwendet werden, um in Skripten zu bestimmen, ob es sich um eine interaktive oder nicht-interaktive Sitzung handelt.
Hauptmerkmale
- Gibt den Pfad des aktuellen Terminalgeräts aus
- Überprüft die Terminalverbindung in Skripten
- Stellt Informationen über das mit der Standardeingabe verbundene Terminal bereit
Wichtige Optionen
Der Befehl tty ist ein einfaches Dienstprogramm, das hauptsächlich dazu dient, den Namen des Terminalgeräts auszugeben oder die Terminalverbindung zu überprüfen. Daher gibt es nur wenige Optionen.
Ausgabesteuerung
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`tty` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Erfahren Sie anhand verschiedener Anwendungsbeispiele des Befehls tty, wie Sie Ihre aktuelle Terminalumgebung überprüfen und in Skripten verwenden.
Überprüfen des Namens des aktuellen Terminalgeräts
tty
Gibt den Pfad des Terminalgeräts aus, mit dem die aktuelle Shell-Sitzung verbunden ist.
Überprüfen der Terminalverbindung in Skripten
if tty -s; then
echo "Verbunden mit einem Terminal."
else
echo "Nicht mit einem Terminal verbunden."
fi
Verwendet die Option tty -s, um zu überprüfen, ob eine Verbindung zu einem Terminal besteht, und führt je nach Ergebnis unterschiedliche Aktionen aus.
Ergebnis der Ausführung von tty über eine Pipe
echo "hello" | tty
Wenn der Befehl tty über eine Pipe ausgeführt wird, wird die Meldung 'not a tty' ausgegeben, da die Standardeingabe kein Terminal ist.
Tipps & Hinweise
Der Befehl tty wird hauptsächlich in Skripten verwendet, um zu bestimmen, ob die aktuelle Ausführungsumgebung mit einem Terminal verbunden ist. Dies ist nützlich für die Validierung, bevor Aufgaben ausgeführt werden, die eine Benutzereingabe erfordern.
Verwendung in Skripten
Die Option tty -s ist sehr nützlich, um zwischen interaktiven und nicht-interaktiven Modi in Skripten zu unterscheiden. Sie können beispielsweise überprüfen, ob eine Verbindung zu einem Terminal besteht, bevor Sie den Benutzer zur Eingabe auffordern.
Anwendungsszenarien
- Bestimmen, ob interaktive Eingabeaufforderungen in Skripten angezeigt werden sollen
- Aufzeichnen von Terminalinformationen in Protokolldateien
- Überprüfen von Terminal-Sitzungen für Sicherheitsaudits
Hinweis: Änderungen an der Standardeingabe
Wenn tty über eine Pipe (|) oder eine Umleitung (<) ausgeführt wird, wird die Meldung 'not a tty' ausgegeben oder der Exit-Statuscode ist 1, da die Standardeingabe mit einer anderen Datei oder Pipe verbunden ist und kein Terminal ist. Dies liegt daran, dass tty das mit der Standardeingabe verbundene Gerät überprüft.