Startseite > Sonstige externe Pakete > ufw

Vollständige Beherrschung des ufw-Befehls

`ufw` (Uncomplicated Firewall) ist ein Befehl, der es ermöglicht, die Firewall in Ubuntu/Debian-Umgebungen einfach zu verwalten. Da dies der erste Schritt zur Serversicherheit ist, ist es wichtig, die grundlegenden Funktionsweisen und Optionen gründlich zu verstehen.

Hauptoptionen

`ufw`-Befehl bietet grundlegende Verwaltungsfunktionen wie Überprüfung des Firewall-Status, Hinzufügen/Löschen von Regeln, Aktivieren/Deaktivieren usw.

1. Firewall-Status/Grundlegende Verwaltung

2. Regeln hinzufügen/löschen

3. Weitere wichtige Optionen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`ufw` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Nutzungsbeispiele und Tipps aus der Praxis

Hier finden Sie wichtige Nutzungsbeispiele und häufig verwendete Muster in der praktischen Serververwaltung mit `ufw`.

Hinweise zur praktischen Anwendung von ufw

Die Firewall-Konfiguration birgt das Risiko, dass der Server nicht mehr erreichbar ist, daher sollten Sie unbedingt die folgenden Punkte überprüfen.

  • Wenn Sie den SSH-Zugriff (Port 22) blockieren, kann der Server nicht mehr remote erreicht werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den SSH-Port mit `ufw allow 22` zuvor erlauben.
  • Überprüfen Sie immer die Ergebnisse der Anwendung mit `ufw status`, bevor Sie Regeln anwenden.
  • 'Regeln mit Nummern löschen' ist nützlich, um Fehler zu vermeiden.

Firewall aktivieren/deaktivieren

sudo ufw enable

Befehl zum Ein- oder Ausschalten der Firewall.

Bestimmten Port erlauben

sudo ufw allow 22

Beispiel: Nur den SSH-Port (22) erlauben

Zugriff nur von einer bestimmten IP erlauben

sudo ufw allow from 203.0.113.5

Beispiel, das nur eine bestimmte IP erlaubt.

Regel löschen (nach Nummer)

sudo ufw delete 2

Löscht Regeln anhand der Nummer, die mit `ufw status numbered` angezeigt wird.


Gleiche Kategorie Befehle