Übersicht
unxz ist Teil des xz-Komprimierungsdienstprogramms und wird verwendet, um Dateien mit der Erweiterung .xz oder .lzma in ihre ursprüngliche, unkomprimierte Form zurückzuverwandeln. Dieser Befehl löscht die ursprüngliche komprimierte Datei standardmäßig nach der Dekomprimierung.
Hauptmerkmale
- Dekomprimiert .xz- und .lzma-Dateien
- Löscht die Originaldatei (Standardverhalten)
- Unterstützt Standardeingabe/-ausgabe
- Identisch mit dem Befehl xz -d
Wichtige Optionen
Da unxz ein symbolischer Link zum Dekomprimierungsmodus des xz-Befehls ist, verwendet er dieselben Optionen wie xz -d.
Standardverhalten und Ausgabe
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`unxz` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Verschiedene Möglichkeiten, Dateien mit dem Befehl unxz zu dekomprimieren.
Standard-Dekomprimierung
unxz file.txt.xz
Dekomprimiert die Datei file.txt.xz, um file.txt zu erstellen, und löscht die ursprüngliche file.txt.xz.
Dekomprimieren und Originaldatei beibehalten
unxz -k file.txt.xz
Verwendet die Option -k, um die ursprüngliche Datei file.txt.xz nach der Dekomprimierung beizubehalten.
Erzwingen des Überschreibens
unxz -f file.txt.xz
Überschreibt die dekomprimierte Datei (file.txt) zwangsweise mit der Option -f, auch wenn sie bereits existiert.
Mehrere .xz-Dateien dekomprimieren
unxz *.xz
Dekomprimiert alle .xz-Dateien im aktuellen Verzeichnis.
Dekomprimieren von Standardeingabe
cat archive.tar.xz | unxz | tar xf -
Dekomprimiert ein komprimiertes tar-Archiv mithilfe des tar-Befehls und einer Pipe.
Tipps & Hinweise
Nützliche Tipps und Hinweise zur Verwendung von unxz.
Wichtige Tipps
- **Identisch mit xz -d**: unxz ist ein symbolischer Link zu xz --decompress und verhält sich daher exakt wie xz -d.
- **Löschen der Originaldatei**: Standardmäßig wird die ursprüngliche .xz-Datei nach der Dekomprimierung gelöscht. Verwenden Sie die Option `-k` oder `--keep`, um das Original zu behalten.
- **Verwendung von Pipes**: unxz unterstützt Standardeingabe/-ausgabe und ist daher nützlich in Pipe-Konstrukten. Sie können es beispielsweise wie folgt verwenden: `cat file.xz | unxz > file`.
- **Fehlerbehandlung**: Wenn während der Dekomprimierung ein Fehler auftritt, gibt unxz einen Rückgabecode ungleich Null zurück. Dies kann in Skripten zur Fehlerbehandlung genutzt werden.