Startseite > Umgebung & Hilfsprogramme > uptime

Leitfaden zum Befehl uptime: Systemlaufzeit und durchschnittliche Last anzeigen

Der Befehl `uptime` wird verwendet, um anzuzeigen, wie lange ein System seit dem letzten Booten läuft (Uptime), wie viele Benutzer derzeit am System angemeldet sind und die durchschnittliche Systemlast (load average) kurz darzustellen. Es ist ein grundlegendes Überwachungstool, das nützlich ist, um die Stabilität und Leistung des Systems schnell zu erfassen. Mit diesem Leitfaden lernen Sie, wie Sie den Befehl `uptime` verwenden und die Ausgabe interpretieren.

Übersicht über uptime

Der Befehl `uptime` zeigt die kontinuierliche Betriebszeit des Systems seit dem letzten Neustart an. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Stabilität und Verfügbarkeit des Servers. Außerdem kann man anhand der durchschnittlichen Last des Systems erkennen, wie effizient die CPU-Ressourcen derzeit genutzt werden.

Hauptfunktionen von uptime

Der Befehl `uptime` wird hauptsächlich für folgende Zwecke verwendet:

Wichtige Anwendungsbereiche

  • Überprüfung der Systemstabilität: Überprüfung, wie lange das System ohne Neustart betrieben wurde, um die Stabilität zu bewerten.
  • Leistungsdiagnose: Indirekte Erfassung, wie viel Kapazität oder Mangel an Systemressourcen anhand der durchschnittlichen Last.
  • Überprüfung der Benutzeranzahl: Überprüfung der Anzahl der aktuell am System angemeldeten Benutzer.
  • Shell-Skripte: Kann in Skripten verwendet werden, die den Systemstatus regelmäßig überprüfen.

Ausgabeinterpretation: Load Average

Ein wichtiger Teil der `uptime`-Ausgabe ist der 'load average'. Dies ist ein Wert, der die Anzahl der Prozesse darstellt, die das System zu einem bestimmten Zeitpunkt verarbeiten muss (d. h. die Anzahl der Prozesse in der Ausführungswarteschlange) über die Zeit. Es werden drei Zahlen angezeigt, die die durchschnittliche Last in den letzten 1, 5 und 15 Minuten darstellen.

Interpretation des Load Average

  • Load Average: Jede Zahl repräsentiert die durchschnittliche Last des Systems über einen bestimmten Zeitraum. Zum Beispiel bedeuten `0.50, 0.70, 0.80` die durchschnittliche Last in den letzten 1, 5 und 15 Minuten.
  • Im Vergleich zur 'Anzahl der CPU-Kerne': Im Allgemeinen wird der Wert des Load Average im Verhältnis zur Anzahl der CPU-Kerne des Systems interpretiert. Zum Beispiel bedeutet ein Load Average von `4.00` auf einem 4-Kern-CPU-System, dass die CPU vollständig ausgelastet ist und viele wartende Aufgaben vorhanden sind. Werte unter `1.00` zeigen an, dass die Leistung auf einem einzelnen Kern ausreichend oder sogar überflüssig ist. Liegt der Wert unter der Anzahl der CPU-Kerne, ist eine Kapazität vorhanden; liegt er darüber, kann es zu einer Überlastung kommen.

Wichtige Optionen des uptime-Befehls

Der Befehl `uptime` wird standardmäßig ohne Optionen verwendet, aber einige einfache Optionen können verwendet werden, um das Ausgabeformat zu ändern.

1. Ausgabeformat angeben

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`uptime` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Beispiele

Lernen Sie, wie Sie die Betriebszeit und den Lastzustand des Systems effektiv überprüfen, anhand verschiedener Anwendungsbeispiele des `uptime`-Befehls.

Aktuelle grundlegende Uptime-Informationen anzeigen

uptime

Die grundlegende Ausführung des `uptime`-Befehls zeigt, wie lange das System bereits läuft, wie viele Benutzer angemeldet sind und die durchschnittliche Last an.

Nur die Systemlaufzeit kompakt anzeigen

uptime -p

Gibt nur die Zeit seit dem Booten in einem für Menschen lesbaren Format wie 'up 1 day, 5 hours' aus.

Genaues Datum und Uhrzeit des Systemboots anzeigen

uptime -s

Gibt den genauen Zeitpunkt des letzten Systemneustarts im Format YYYY-MM-DD HH:MM:SS aus.

Extrahieren des Load Average aus der uptime-Ausgabe

uptime | awk '{print $NF}'

Verwendet den Befehl `awk`, um nur den Load Average-Wert aus der `uptime`-Ausgabe zu extrahieren. Nützlich beim Überwachen der Systemlast in Skripten.

Nur den Load Average der letzten Minute extrahieren

uptime | grep -oP 'load average: \K\d+\.\d+' | head -n 1

Verwendet eine Pipeline, um nur den durchschnittlichen Load der letzten Minute genau aus der Ausgabe von `uptime` zu extrahieren. Wird in Leistungsüberwachungsskripten verwendet.


Gleiche Kategorie Befehle