Übersicht
vi ist ein Werkzeug zur effizienten Bearbeitung von Textdateien, besonders nützlich in Serverumgebungen ohne grafische Benutzeroberfläche. Obwohl die Lernkurve steil ist, ermöglicht er bei Beherrschung sehr schnelles Bearbeiten.
Hauptmerkmale
- Modale Bearbeitung (Befehlsmodus, Einfügemodus, Zeilenmodus usw.)
- Leistungsstarke Such- und Ersetzungsfunktionen
- Unterstützung für Makros und Skripte
- Effiziente Nutzung von Systemressourcen
Wichtige Optionen
Dies sind die wichtigsten Optionen, die bei der Ausführung des vi-Befehls verwendet werden können.
Datei öffnen und Modi
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`vi` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Dies sind grundlegende Beispiele für die Verwendung des vi-Editors. Da vi modal ist, wechseln Sie vom Befehlsmodus in den Einfügemodus (mit i, a, o usw.) und nach der Bearbeitung zurück in den Befehlsmodus, um zu speichern und zu beenden (:).
Neue Datei erstellen oder vorhandene Datei öffnen
vi neue_datei.txt
Öffnet die angegebene Datei oder erstellt sie neu, wenn sie nicht existiert.
Datei im schreibgeschützten Modus öffnen
vi -R wichtige_konfiguration.conf
Öffnet die Datei im schreibgeschützten Modus, in dem der Inhalt nicht geändert werden kann.
Datei öffnen und zu einer bestimmten Zeile springen
vi +50 skript.sh
Springt zur 50. Zeile beim Öffnen der Datei.
Datei speichern und beenden
vi mein_dokument.txt
# (Nach der Bearbeitung des Inhalts)
# Drücken Sie die ESC-Taste
:wq
Nach der Bearbeitung der Datei geben Sie im Befehlsmodus `:wq` ein, um zu speichern und zu beenden.
Ohne Speichern beenden
vi temporaere_datei.log
# (Nach der Bearbeitung des Inhalts)
# Drücken Sie die ESC-Taste
:q!
Beendet die Datei zwangsweise, ohne sie zu speichern, auch wenn Änderungen vorgenommen wurden.
Tipps & Hinweise
vi ist leistungsstark, kann aber für Anfänger aufgrund seiner modalen Natur etwas schwierig sein. Nutzen Sie die folgenden Tipps, um sich mit der Verwendung von vi vertraut zu machen.
Der Kern von vi: Verständnis der Modi
vi arbeitet hauptsächlich in zwei Modi.
- Befehlsmodus (Command Mode): Dies ist der Standardmodus, wenn vi gestartet wird. Hier werden Bearbeitungsbefehle wie Dateinavigation, Textlöschung/-kopie/-einfügung und Befehlsausführung durchgeführt. Tastatureingaben werden direkt als Befehle interpretiert.
- Einfügemodus (Insert Mode): Dies ist der Modus, in dem Sie Text direkt eingeben. Sie wechseln vom Befehlsmodus in den Einfügemodus, indem Sie 'i' (insert), 'a' (append), 'o' (open line) usw. drücken. Mit der 'ESC'-Taste kehren Sie zum Befehlsmodus zurück.
Häufig verwendete Grundbefehle (im Befehlsmodus)
- i: Wechselt an der aktuellen Cursorposition in den Einfügemodus
- a: Fügt nach der aktuellen Cursorposition im Einfügemodus ein
- o: Fügt eine neue Zeile unter der aktuellen Zeile ein und wechselt in den Einfügemodus
- dd: Löscht die aktuelle Zeile
- yy: Kopiert die aktuelle Zeile
- p: Fügt den kopierten/gelöschten Inhalt ein
- /: Sucht nach Text (z. B. `/suchbegriff`)
- :w: Speichert die Datei
- :q: Beendet (gibt eine Warnung aus, wenn Änderungen vorhanden sind)
- :wq: Speichert und beendet
- :q!: Beendet ohne Speichern
Tipps zum Erlernen von vi
Die meisten Linux-Systeme enthalten ein vi/vim-Tutorial namens `vimtutor`. Wenn Sie `vimtutor` im Terminal ausführen, können Sie interaktiv die Grundlagen von vi erlernen. Dies ist eine der besten Methoden, um sich mit vi vertraut zu machen.