Überblick über who
`who` Befehl zeigt die aktuell aktiven Anmeldesitzungen basierend auf den in der Datei `/var/run/utmp` (oder `/var/log/wtmp`) aufgezeichneten Informationen an. Diese Datei speichert Informationen über Benutzeranmeldungen und -abmeldungen sowie Systemstart- und -stoppzeiten. `who` ist besonders wichtig, um zu erkennen, wer in einer Umgebung mit mehreren Benutzern auf das System zugreift.
Hauptfunktionen von who
`who` Befehl wird hauptsächlich zu folgenden Zwecken verwendet:
Hauptanwendungsbereiche
- Überprüfung angemeldeter Benutzer: Zeigt die Namen, Terminal, Anmeldezeiten usw. der aktuell im System angemeldeten Benutzer an.
- Systemüberwachung: Überwacht, ob es unnötige oder anormale Anmeldungen auf dem Server gibt.
- Zusammenarbeitsumgebung: Überprüft, ob andere Benutzer auf das System zugreifen, um Zusammenarbeit oder Konflikte zu vermeiden.
- Skriptautomatisierung: `who` Befehl wird verwendet, um zu prüfen, ob bestimmte Benutzer angemeldet sind.
`who` vs `w` vs `whoami`
Es gibt mehrere Befehle, die mit Benutzerinformationen zu tun haben, und jeder hat verschiedene Zwecke.
- `who`: Zeigt Informationen über 'alle' Benutzer, die im aktuellen System angemeldet sind.
- `w`: Zeigt Informationen über angemeldete Benutzer sowie detaillierte Informationen darüber, 'was sie tun' (laufende Prozesse). Bietet mehr Informationen als `who`.
- `whoami`: Zeigt den gültigen Benutzernamen des Benutzers an, der den aktuellen Befehl ausführt. (d.h. den angemeldeten Benutzernamen)
Wichtige Optionen des who Befehls
`who` Befehl wird standardmäßig ohne Optionen verwendet, bietet jedoch nützliche Optionen, um zusätzliche Informationen hinzuzufügen oder das Ausgabeformat zu ändern.
1. Grundinformationen anzeigen
2. Zusätzliche Informationen anzeigen
3. Kompakte Ausgabe
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`who` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Beispiele
Lernen Sie, wie Sie die Informationen über angemeldete Benutzer im System effektiv überprüfen können, anhand verschiedener Anwendungsbeispiele des `who` Befehls.
Aktuelle Liste der angemeldeten Benutzer anzeigen
who
Führen Sie den grundlegendsten `who` Befehl aus, um die Namen, Terminals, Anmeldezeiten usw. aller im System angemeldeten Benutzer anzuzeigen.
Zeigen Sie die Spaltenüberschrift zusammen mit Informationen über angemeldete Benutzer an
who -H
Erhöht die Lesbarkeit, indem die Überschrift für jede Information (USER, LINE, WHEN usw.) im Ausgabeergebnis enthalten ist.
Überprüfen Sie die Systemstartzeit
who -b
Gibt das genaue Datum und die Uhrzeit an, zu der das System zuletzt gestartet wurde.
Überprüfen Sie nur die Anzahl der angemeldeten Benutzer
who -q
Zeigt nur die Gesamtanzahl der angemeldeten Benutzer und die Liste der Benutzernamen an.
Überprüfen Sie angemeldete Benutzer und Leerlaufzeit, PID
who -u
Zeigt zusätzlich die Leerlaufzeit (inaktiv gewesene Zeit) und die Prozess-ID (PID), die die Anmeldesitzung jedes angemeldeten Benutzers steuert, an.
Aktuellen Ausführungslevel überprüfen
who -r
Überprüft den aktuellen 'Runlevel' des Systems (Multbenutzermodus, Einzelbenutzermodus usw.).