Startseite > Umgebung & Hilfsprogramme > whoami

whoami: Zeigt den Namen des aktuell angemeldeten Benutzers an

Der Befehl whoami gibt den effektiven Benutzernamen (effective user ID) des aktuell angemeldeten Benutzers (Kontos) aus. Er ist nützlich, um schnell zu überprüfen, unter welchem Benutzer Sie einen Befehl ausführen.

Übersicht

whoami ist eine Abkürzung für 'Who am I?' und gibt den Kontonamen des Benutzers aus, der den Befehl in der aktuellen Shell ausführt. Dies ist besonders hilfreich, um klar zu erkennen, unter welchen Berechtigungen Sie einen Befehl ausführen, insbesondere wenn Sie den `sudo`-Befehl verwenden oder zu einem anderen Benutzer (`su`) gewechselt haben. Dieser Befehl gibt den Benutzernamen basierend auf dem Wert der `$EUID`-Umgebungsvariable aus und liefert das gleiche Ergebnis wie der Befehl `id -un`.

Hauptmerkmale

Die Hauptmerkmale des whoami-Befehls sind:

  • Gibt den Namen des aktuell angemeldeten Benutzers aus.
  • Gibt die effektive Benutzer-ID aus, die sich vom tatsächlichen angemeldeten Benutzer (`logname`) unterscheidet.
  • Wird häufig in Skripten verwendet, um den aktuell ausführenden Benutzer zu überprüfen.
  • Ist ein einfacher Befehl mit wenigen Optionen.

Unterschiede zwischen whoami und who

whoami und who geben beide Benutzerinformationen aus, aber der Umfang der bereitgestellten Informationen ist unterschiedlich.

  • whoami: Gibt nur den Namen des Benutzers aus, der den aktuellen Befehl ausführt.
  • who: Gibt den Namen, die Anmeldezeit, Terminalinformationen und mehr für alle aktuell am System angemeldeten Benutzer aus.

Wichtige Optionen

Der whoami-Befehl ist sehr einfach und verwendet hauptsächlich grundlegende Hilfeoptionen wie `-h` oder `-v`.

1) Hilfe

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`whoami` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie die Funktionen des whoami-Befehls anhand verschiedener Anwendungsbeispiele kennen.

Aktuellen Benutzernamen überprüfen

whoami

Gibt den Namen des aktuell angemeldeten Benutzers aus.

Überprüfung nach dem Wechsel zum Root-Benutzer

whoami
sudo whoami

Wenn Sie nach dem Erhalt von Root-Berechtigungen mit dem `sudo`-Befehl `whoami` ausführen, wird der effektive Benutzername, der den Befehl ausführt, als `root` ausgegeben.

Überprüfung nach dem Wechsel zu einem anderen Benutzer

whoami
su guest
whoami

Wenn Sie mit dem `su`-Befehl zu einem anderen Benutzer, z.B. `guest`, wechseln und dann `whoami` ausführen, wird `guest` ausgegeben.

Installation

whoami ist Teil des `coreutils`-Pakets und standardmäßig in den meisten Linux-Distributionen enthalten. Eine separate Installation ist nicht erforderlich.

Tipps & Hinweise

Hier sind einige Punkte, die bei der Verwendung des whoami-Befehls zu beachten sind.

Tipps

  • In Skripten kann es verwendet werden, um zu überprüfen, ob der aktuelle Benutzer `root` ist, z.B. mit `if [ "$(whoami)" == "root" ]; then ... fi`.
  • `whoami` gibt die gleichen Informationen wie `id -un` aus. Der `id`-Befehl bietet detailliertere Informationen wie die UID und GID des Benutzers.

Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle