Startseite > Komprimierung/Archivierung > zipinfo

zipinfo: ZIP-Archive-Informationen anzeigen

Ein Befehl, der detaillierte Informationen über den Inhalt von ZIP-Archiven anzeigt, wie z. B. Dateilisten, Kompressionsraten, Größen, Daten und Berechtigungen. Nützlich, um den Inhalt eines Archivs zu überprüfen, ohne es tatsächlich zu entpacken.

Übersicht

zipinfo analysiert die Metadaten von ZIP-Dateien, um anzuzeigen, welche Dateien sich im Archiv befinden, sowie Details wie Kompressionsmethode, Originalgröße, komprimierte Größe, Änderungsdatum und Berechtigungen für jede Datei. Dies ermöglicht es Ihnen, den Inhalt einer ZIP-Datei zu verstehen, ohne sie öffnen zu müssen.

Hauptfunktionen

  • Anzeige der Dateiliste innerhalb eines ZIP-Archivs
  • Anzeige der Kompressionsrate, Original-/komprimierten Größe jeder Datei
  • Bereitstellung von Änderungsdatum und Uhrzeitinformationen für Dateien
  • Anzeige von Unix-Berechtigungen und Eigentümerinformationen (falls unterstützt)
  • Anzeige von Archivkommentaren

Wichtige Optionen

Der Befehl zipinfo kann mit verschiedenen Optionen verwendet werden, um das Ausgabeformat zu steuern und bestimmte Informationen zu filtern.

Ausgabeformat steuern

Detaillierungsgrad und Filterung von Informationen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`zipinfo` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Verschiedene Anwendungsbeispiele für den Befehl zipinfo.

Grundlegende Informationen anzeigen

zipinfo myarchive.zip

Zeigt die grundlegenden Informationen der angegebenen ZIP-Datei an.

Kurze Zusammenfassung anzeigen

zipinfo -s myarchive.zip

Zeigt nur die zusammenfassenden Informationen der ZIP-Datei an, wie die Gesamtzahl der Dateien und die komprimierte/Originalgröße.

Anzeige im Unix ls -l Format

zipinfo -m myarchive.zip

Zeigt Informationen im ähnlichen Format wie der Unix-Befehl `ls -l` an, einschließlich Dateiberechtigungen, Eigentümer und Gruppe.

Informationen zu einer bestimmten Datei anzeigen

zipinfo myarchive.zip 'path/to/specific_file.txt'

Filtert und zeigt nur Informationen zu einer bestimmten Datei im ZIP-Archiv an.

Archivkommentar anzeigen

zipinfo -z myarchive.zip

Zeigt den im ZIP-Archiv gespeicherten Kommentar an.

Installation

Auf den meisten Linux-Distributionen wird `zipinfo` als Teil des Pakets `unzip` bereitgestellt. Wenn es nicht standardmäßig installiert ist, können Sie es mit den folgenden Befehlen installieren.

Debian/Ubuntu

sudo apt update
sudo apt install unzip

Installation mit dem Paketmanager `apt`.

CentOS/RHEL/Fedora

sudo yum install unzip

Installation mit dem Paketmanager `yum` oder `dnf`.

Arch Linux

sudo pacman -S unzip

Installation mit dem Paketmanager `pacman`.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und zu beachtende Punkte bei der Verwendung von zipinfo.

Nützliche Tipps

  • `zipinfo` extrahiert den Inhalt von ZIP-Dateien nicht tatsächlich, daher ist es sehr effizient, um den Inhalt großer ZIP-Dateien schnell zu erfassen.
  • Sie können die Ausgabe mit anderen Befehlen wie `grep` oder `awk` über eine Pipe (|) verbinden, um nach bestimmten Dateien oder Mustern zu suchen. Beispiel: `zipinfo myarchive.zip | grep '.log$'`
  • Bei verschlüsselten ZIP-Dateien kann `zipinfo` zwar die Dateiliste anzeigen, aber einige Informationen wie Dateigröße oder Kompressionsrate sind möglicherweise nicht korrekt oder werden nicht angezeigt.

Hinweise

  • `zipinfo` prüft nicht die Integrität von ZIP-Dateien. Um zu überprüfen, ob eine Datei beschädigt ist, müssen Sie Befehle wie `unzip -t` oder `zip -T` verwenden.
  • Wenn ein ZIP-Archiv sehr groß ist oder viele Dateien enthält, kann die Ausgabe von `zipinfo` lang sein. Es ist daher ratsam, es zusammen mit `less` oder `more` zu verwenden. Beispiel: `zipinfo large_archive.zip | less`

Gleiche Kategorie Befehle