Durchsuchen und erkunden Sie verschiedene Linux-Befehle.
Fassen Sie die Situation, die Sie lösen möchten, in 300 Zeichen zusammen und fragen Sie die KI, welcher Befehl benötigt wird.
Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, um die Befehle zu filtern. Sie können auch einen Suchbegriff eingeben, um spezifische Inhalte zu finden.
nohup: Weiterlaufen nach dem Abmelden
Ein Tool, das Befehle auch dann weiterlaufen lässt, wenn das Terminal geschlossen oder die SSH-Verbindung unterbrochen wird. Es ist unerlässlich für langwierige Aufgaben (Serverausführung, große Downloads, Batch-Jobs), die im Hintergrund ausgeführt werden sollen.
pgrep: Prozess-IDs finden
Der Befehl `pgrep` durchsucht die Liste der laufenden Prozesse nach bestimmten Kriterien (z. B. Prozessname, Benutzer, vollständige Befehlszeile) und gibt die Prozess-IDs (PIDs) der gefundenen Prozesse aus. Dies ist effizienter und einfacher als die Kombination von `ps` und `grep`, um die gewünschten Prozesse zu finden.
pkill: Prozesse nach Namen beenden/signalisieren
pkill ist ein Befehl, der Prozesse basierend auf ihrem Namen oder anderen Attributen findet und ihnen ein Signal sendet. Er ist ähnlich wie `pgrep`, sendet aber direkt ein Signal an die gefundenen Prozesse. Dies ist nützlich, um alle Prozesse mit einem bestimmten Namen gleichzeitig zu beenden oder neu zu starten.
ps: Alle Prozessdetails anzeigen
Der Befehl ps zeigt einen Schnappschuss der aktuell laufenden Prozesse an. Insbesondere die Kombination der Optionen 'ps -ef' gibt detaillierte Informationen über alle Prozesse des Systems in einem Standardformat aus und ist daher für die Prozessüberwachung und Fehlerbehebung unerlässlich.
renice: Priorität eines laufenden Prozesses ändern
Ändert den Niceness-Wert (Priorität) eines bereits laufenden Prozesses in Echtzeit. Wird verwendet, um die Ressourcennutzung eines bestimmten Prozesses zu reduzieren (nachzugeben), wenn das System langsam ist, oder um wichtigen Aufgaben mehr Ressourcen zuzuweisen.
w: Anzeigen informazioni sugli utenti connessi e sulle loro attività
Questo comando mostra gli utenti attualmente connessi al sistema, i processi che stanno eseguendo, l'ora di accesso e l'inattività. È utile per gli amministratori di sistema per comprendere il carico del sistema e l'attività degli utenti.
wait: Warten auf den Abschluss von Hintergrundjobs
Der Befehl 'wait' wird verwendet, um zu warten, bis ein angegebener Hintergrundjob oder Prozess (PID) beendet ist. Er ist besonders nützlich in Skripten, wo mehrere Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden und das Skript warten muss, bis alle Aufgaben abgeschlossen sind.