Linux-Befehlsanleitung

Durchsuchen und erkunden Sie verschiedene Linux-Befehle.

AI fragen

Fassen Sie die Situation, die Sie lösen möchten, in 300 Zeichen zusammen und fragen Sie die KI, welcher Befehl benötigt wird.

Frei suchen

Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, um die Befehle zu filtern. Sie können auch einen Suchbegriff eingeben, um spezifische Inhalte zu finden.

rev

rev: Zeichenketten umkehren

Der Befehl rev kehrt die Zeichenreihenfolge jeder Zeile, die aus der Standardeingabe oder einer Datei gelesen wird, um und gibt sie auf der Standardausgabe aus. Es ist ein einfaches, aber nützliches Dienstprogramm, das häufig mit Pipes (|) verwendet wird, um die Ausgabe anderer Befehle zu manipulieren.

Details anzeigen

sdiff

sdiff: Zwei Dateien nebeneinander vergleichen

Der Befehl sdiff vergleicht zwei Dateien parallel und gibt die Unterschiede in zwei Spalten nebeneinander aus, sodass sie auf einen Blick erkennbar sind. Im Gegensatz zum Befehl `diff` werden gemeinsame und unterschiedliche Teile visuell klar voneinander abgegrenzt.

Details anzeigen

sed

sed: Texttransformation mit dem Stream-Editor

sed (stream editor) ist ein leistungsstarkes Befehlszeilenprogramm zum Filtern und Transformieren von Textströmen. Es ermöglicht die Durchführung verschiedener Bearbeitungsaufgaben auf Text, der über Dateien oder Pipes übergeben wird, unter Verwendung von regulären Ausdrücken. Insbesondere die Option `-e` ermöglicht die sequentielle Anwendung mehrerer Bearbeitungsbefehle, was sie nützlich für komplexe Textverarbeitungsaufgaben macht.

Details anzeigen

sed

sed -f: Textverarbeitung mit Skriptdateien

sed ist ein Stream-Editor, der Daten aus Textdateien oder der Standardeingabe liest, diese gemäß angegebenen Regeln transformiert und ausgibt. Die Option -f ermöglicht es, sed-Befehle in einer Skriptdatei zu schreiben und auszuführen, was die effiziente Verwaltung komplexer oder wiederkehrender Textverarbeitungsaufgaben erleichtert. Es ist nützlich, um mehrere sed-Befehle in einer Datei zu sammeln und die Wiederverwendbarkeit zu erhöhen.

Details anzeigen

sort

sort -u: Sortieren und Duplikate entfernen

Der Befehl sort -u sortiert den Inhalt einer Textdatei oder der Standardeingabe und gibt nur eindeutige Zeilen aus, indem doppelte Zeilen entfernt werden. Dies ist sehr nützlich, um Duplikate aus Listen zu entfernen und Daten sauber zu bereinigen.

Details anzeigen

sort

sort: Textdateien sortieren

Der Befehl `sort` ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm, das zum Sortieren des Inhalts von Textdateien zeilenweise verwendet wird. Sie können nach verschiedenen Kriterien sortieren, z. B. alphabetisch, numerisch oder monatlich. Insbesondere die Option `-n` ist sehr nützlich für Logdateien oder die Datenanalyse, da sie Zahlen als tatsächliche numerische Werte und nicht als Zeichenfolgen erkennt und somit korrekt sortiert.

Details anzeigen

strings

strings: Zeichenketten aus Binärdateien extrahieren

Der Befehl `strings` ist ein Werkzeug zum Extrahieren von lesbaren Textzeichenketten aus Binärdateien (wie ausführbaren Dateien, Bibliotheken usw.). Er ist nützlich beim Debuggen von Programmen, bei der Analyse von Malware oder zur schnellen Überprüfung des Inhalts unbekannter Dateien.

Details anzeigen

tac

tac: Gibt die Dateiinhalte in umgekehrter Reihenfolge aus

Der Befehl tac liest die Inhalte einer Datei zeilenweise ein und gibt sie von der letzten Zeile bis zur ersten Zeile in umgekehrter Reihenfolge auf der Standardausgabe aus. Dies ist nützlich, um Protokolldateien oder zeitlich geordnete Daten ab dem neuesten Eintrag zu überprüfen, und er führt die entgegengesetzte Funktion des Befehls 'cat' aus.

Details anzeigen

tail

tail: Anzeige des Dateiende und Echtzeit-Überwachung

Der Befehl tail wird verwendet, um den letzten Teil einer Datei anzuzeigen. Er wird häufig verwendet, um die neuesten Inhalte von Protokolldateien zu überprüfen oder um Änderungen in einer Datei in Echtzeit mit der Option `-f` zu überwachen. Insbesondere die Option `-n` ist nützlich, um die Anzahl der auszugebenden Zeilen anzugeben und nur eine bestimmte Anzahl der letzten Zeilen anzuzeigen.

Details anzeigen

tee

tee -a: Standard Output to File Appending

The `tee` command is a utility that reads standard input and writes it to both standard output and one or more files simultaneously. The `-a` (append) option, in particular, is used to add new content to the end of a file without overwriting its existing content. This is useful in various scenarios such as log file management and recording script execution results.

Details anzeigen

tr

tr: Filter zum Umwandeln und Löschen von Zeichen

Der Befehl tr ist ein Filterbefehl, der verwendet wird, um Zeichen in Texten, die über die Standardeingabe (stdin) empfangen werden, umzuwandeln oder zu löschen. Er ist besonders nützlich in Verbindung mit Pipes (|), um die Ausgabe anderer Befehle zu verarbeiten.

Details anzeigen

uniq

uniq: Entfernt und zählt doppelte Zeilen

Der Befehl `uniq` wird verwendet, um aufeinanderfolgende doppelte Zeilen in einer Textdatei oder der Standardeingabe zu finden und zu entfernen oder um die Anzahl der doppelten Zeilen mit bestimmten Optionen zu zählen. Insbesondere die Option `-c` ist nützlich für die Datenanalyse, da sie die Anzahl der Wiederholungen jeder Zeile vor der Zeile ausgibt.

Details anzeigen
früher Seite 5 / 6 Nächste