Startseite > Paket- & Systemverwaltung > at

at Befehlsreferenz: Einmalige Aufgaben planen

Der Befehl `at` wird verwendet, um Befehle einmalig zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuführen. Im Gegensatz zu `crontab`, das für wiederkehrende Aufgaben verwendet wird, ist `at` sehr nützlich für die Planung einmaliger Aufgaben. Er eignet sich gut für Aufgaben wie Backups oder Systemabschaltungen, die nur zu einem bestimmten Zeitpunkt einmal ausgeführt werden müssen.

Übersicht über den at-Befehl

`at` erstellt Aufgaben, die einmalig zu einer vom Benutzer angegebenen Zeit ausgeführt werden. Die Aufgabe (Job) wird zusammen mit der Shell-Umgebung des Benutzers in einer Warteschlange gespeichert und zum angegebenen Zeitpunkt im Hintergrund ausgeführt. Nachdem Sie den Befehl eingegeben haben, können Sie die Aufgabe durch Drücken von Strg+D beenden und planen.

Vorteile der Verwendung von at

  • Ermöglicht eine intuitive Zeitangabe ohne komplexe Zeiteinstellungen.
  • Bequemer als crontab für die Planung von Aufgaben, die nur einmal ausgeführt werden müssen.
  • Ermöglicht die Eingabe mehrerer Zeilen von Befehlen, die ausgeführt werden sollen.

Wichtige Optionen

Erfahren Sie verschiedene Möglichkeiten, Aufgaben mit dem Befehl `at` zu planen und zu verwalten.

1. Grundlegende Verwendung und Aufgabenplanung

2. Aufgabenverwaltung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`at` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Häufig verwendete Beispiele

Lernen Sie die Verwendung des Befehls in realen Szenarien mit `at`.

System zu einer bestimmten Zeit herunterfahren

at 10:30 PM
> sudo shutdown -h now
> (Ctrl+D)

Plant das Herunterfahren des Systems um 22:30 Uhr.

Benachrichtigung nach 1 Stunde ausgeben

at now + 1 hour
> echo "Es ist Mittagszeit!"
> (Ctrl+D)

Gibt nach einer Stunde ab der aktuellen Zeit die Nachricht 'Es ist Mittagszeit!' im Terminal aus.

Skript morgen um 8 Uhr morgens ausführen

at 8:00 AM tomorrow
> /home/user/scripts/backup.sh
> (Ctrl+D)

Führt das Skript `backup.sh` morgen um 8 Uhr morgens aus. (Es ist sicherer, den Skriptpfad als absoluten Pfad anzugeben.)

Geplante Aufgaben auflisten

at -l

Überprüft alle für das aktuelle Benutzerkonto geplanten `at`-Aufgaben.

Spezifische geplante Aufgabe löschen

at -r 1

Löscht die Aufgabe unter Verwendung der Jobnummer (z.B. `1`), die mit dem Befehl `at -l` überprüft wurde.

at installieren (falls erforderlich)

`at` ist standardmäßig auf den meisten Linux-Distributionen installiert. Falls es jedoch nicht installiert ist, müssen Sie das `atd` (at Daemon) Paket mit den folgenden Befehlen installieren.

Debian/Ubuntu

sudo apt update
sudo apt install at

So installieren Sie atd auf Ubuntu- oder Debian-basierten Systemen.

CentOS/RHEL/Fedora

sudo yum install at
sudo systemctl enable atd
sudo systemctl start atd

So installieren Sie atd auf CentOS-, RHEL- oder Fedora-basierten Systemen.


Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle