Startseite > Paket- & Systemverwaltung > ausearch

ausearch: Audit-Protokolle durchsuchen

ausearch ist ein Befehlszeilenwerkzeug, das zum Abfragen und Analysieren von Protokolldateien des Linux Audit Systems verwendet wird. Es ermöglicht die Suche nach Audit-Ereignissen anhand verschiedener Kriterien wie spezifische Ereignisse, Benutzer, Zeitbereiche und Systemaufrufe, was es für die Systemsicherheitsprüfung, die Erkennung von Eindringversuchen und die Überprüfung der Compliance unerlässlich macht.

Übersicht

ausearch sucht in Audit-Protokolldateien wie `/var/log/audit/audit.log` nach Ereignissen, die bestimmte Kriterien erfüllen, und gibt diese aus. Mit diesem Werkzeug können wichtige sicherheitsrelevante Ereignisse oder Benutzeraktivitäten, die auf dem System aufgetreten sind, effizient verfolgt und analysiert werden.

Hauptfunktionen

Dies sind die Kernfunktionen, die ausearch bietet.

  • Suche nach Aktivitäten bestimmter Benutzer oder Gruppen
  • Verfolgung von Zugriffsänderungen an Dateien und Verzeichnissen
  • Analyse von Ereignissen spezifischer Systemaufrufe (syscall)
  • Filterung von Audit-Protokollen nach Zeit
  • Abfrage von Ereignissen nach Nachrichtentyp

Wichtige Optionen

Dies sind die wichtigsten Optionen, die bei der Verwendung des ausearch-Befehls nützlich sind.

Suchkriterien

Zeitkriterien

Ausgabeformate

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`ausearch` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Dies sind praktische Anwendungsbeispiele für den ausearch-Befehl.

Suche nach allen Aktivitäten eines bestimmten Benutzers (root)

ausearch -ua root -i

Sucht nach allen Audit-Ereignissen, die vom Benutzer root ausgeführt wurden, und löst numerische IDs in Namen auf.

Suche nach Zugriffsversuchen auf eine bestimmte Datei (/etc/passwd)

ausearch -f /etc/passwd

Sucht nach allen Zugriffsversuchen auf die Datei /etc/passwd.

Suche nach allen Systemaufruf-Ereignissen (SYSCALL), die heute aufgetreten sind

ausearch -ts today -m SYSCALL

Sucht nach allen Systemaufruf-Ereignissen, die seit heute bis jetzt aufgetreten sind.

Suche nach fehlgeschlagenen Anmeldeereignissen

ausearch -m USER_LOGIN --success no -i

Sucht nach fehlgeschlagenen Benutzeranmeldeereignissen (Nachrichtentyp `USER_LOGIN` und `success=no`).

Suche nach allen Audit-Ereignissen für eine bestimmte PID

ausearch -p 12345

Sucht nach allen Audit-Ereignissen, die mit einer bestimmten Prozess-ID (PID) verbunden sind.

Installation

ausearch ist Teil des Linux Audit Systems und wird auf den meisten wichtigen Distributionen über das Paket 'audit' oder 'auditd' bereitgestellt. Wenn es nicht standardmäßig installiert ist, können Sie es mit den folgenden Befehlen installieren.

Debian/Ubuntu

sudo apt-get update && sudo apt-get install auditd

Befehl zur Installation des auditd-Pakets auf Debian- oder Ubuntu-basierten Systemen.

RHEL/CentOS/Fedora

sudo yum install audit

Befehl zur Installation des audit-Pakets auf RHEL-, CentOS- oder Fedora-basierten Systemen.

Tipps & Hinweise

Dies sind Tipps und Hinweise zur effizienten Verwendung von ausearch.

Leistungsoptimierung

Beim Durchsuchen großer Mengen von Protokollen ist es wichtig, den Suchbereich einzugrenzen.

  • Zeitbereich angeben: Geben Sie immer den zu durchsuchenden Zeitbereich mit den Optionen `-ts` und `-te` an.
  • Spezifische Felder verwenden: Verwenden Sie spezifische Felder wie `-m`, `-f`, `-ua`, `-ui`, um unnötige Protokollscans zu reduzieren.

Speicherort der Protokolldatei

Machen Sie sich den Speicherort der Standard-Audit-Protokolldatei bewusst.

  • Standardpfad: Auf den meisten Systemen werden Audit-Protokolle in `/var/log/audit/audit.log` gespeichert.

Verwendung mit aureport

Sie können die von ausearch gefilterten Ergebnisse an aureport weiterleiten, um zusammenfassende Berichte zu erstellen.

  • Beispiel: Der Befehl `ausearch -ts today -m SYSCALL | aureport -s` sucht nach Systemaufruf-Ereignissen, die heute aufgetreten sind, und gibt einen zusammenfassenden Bericht aus.

Gleiche Kategorie Befehle