Startseite > Datei- und Verzeichnisverwaltung > b2sum

b2sum: BLAKE2-Prüfsummen berechnen und überprüfen

b2sum ist ein Befehl zur Berechnung und Überprüfung von BLAKE2-Nachrichtendigtsummen (Prüfsummen) für Dateien. Er wird zur Überprüfung der Dateintegrität, zur Erkennung von Datenbeschädigungen und zur Verifizierung der Vertrauenswürdigkeit heruntergeladener Dateien verwendet. BLAKE2 ist eine kryptografische Hash-Funktion, die schneller als MD5 oder SHA-1 ist und gleichzeitig eine ähnliche Sicherheit wie SHA-256 bietet.

Übersicht

b2sum generiert eine eindeutige digitale Signatur (Prüfsumme) für eine Datei mithilfe des BLAKE2-Algorithmus. Diese Prüfsumme ermöglicht eine schnelle Überprüfung, ob sich der Inhalt der Datei geändert hat. Dies ist besonders nützlich für die Integritätsprüfung großer Dateien.

Hauptmerkmale

  • Hochleistungs-Hash-Berechnung mit dem BLAKE2-Algorithmus
  • Überprüfung der Dateintegrität und Erkennung von Datenbeschädigungen
  • Erstellung von Prüfsummen-Dateien und Stapelüberprüfung
  • Anpassbare Digest-Länge

Wichtige Optionen

Die wichtigsten Optionen des b2sum-Befehls steuern die Art und Weise, wie Prüfsummen berechnet werden, das Ausgabeformat und das Verhalten bei der Überprüfung.

Standardverhalten und Modi

Ausgabe und Fehlerbehandlung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`b2sum` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie, wie Sie die Prüfsummen von Dateien mit verschiedenen Anwendungsbeispielen des b2sum-Befehls berechnen und überprüfen.

BLAKE2-Prüfsumme für eine einzelne Datei berechnen

b2sum myfile.txt

Berechnet und gibt die BLAKE2-Prüfsumme für die angegebene Datei aus.

Prüfsummen für mehrere Dateien berechnen

b2sum file1.txt file2.zip

Berechnet und gibt die Prüfsummen für mehrere Dateien gleichzeitig aus.

Prüfsumme in einer Datei speichern

b2sum important_data.tar.gz > important_data.tar.gz.b2sum

Speichert die berechnete Prüfsumme und den Dateinamen in einer separaten Datei. Diese Datei kann später zur Integritätsprüfung verwendet werden.

Integrität mit einer Prüfsummen-Datei überprüfen

b2sum -c important_data.tar.gz.b2sum

Überprüft die Integrität der Originaldatei mithilfe einer zuvor gespeicherten Prüfsummen-Datei. Wenn alle Dateien übereinstimmen, wird die Meldung 'OK' ausgegeben.

Prüfsumme von Standardeingabe berechnen

echo "Hello BLAKE2" | b2sum

Berechnet die Prüfsumme von Daten, die über eine Pipe an die Standardeingabe übergeben werden.

Prüfsumme mit einer bestimmten Länge (256 Bit) berechnen

b2sum -l 256 large_file.iso

Berechnet die BLAKE2-Digest-Länge auf 256 Bit.

Tipps & Hinweise

Tipps und Hinweise zur effektiven Nutzung von b2sum.

Leistung und Sicherheit

  • BLAKE2 bietet eine stärkere Sicherheit als MD5 oder SHA-1 und eine ähnliche Sicherheit wie SHA-256, während es gleichzeitig eine schnellere Hash-Berechnung ermöglicht.
  • Es ist besonders nützlich für die Überprüfung der Integrität großer Dateien nach dem Download und ermöglicht eine schnelle Erkennung von Datenbeschädigungen.

Verwaltung von Prüfsummen-Dateien

  • Bewahren Sie Prüfsummen-Dateien (empfohlene Erweiterung `.b2sum`) zusammen mit den Originaldateien auf, um eine einfache Überprüfung zu ermöglichen.
  • Der Inhalt der Prüfsummen-Datei muss mit dem von `b2sum` generierten Format übereinstimmen, damit die Option `-c` korrekt funktioniert.


Gleiche Kategorie Befehle