Startseite > Paket- & Systemverwaltung > chkconfig

chkconfig: Verwaltung von Systemdienst-Runleveln

chkconfig ist ein Dienstprogramm, das in Systemen mit System V init-Skripten verwendet wird, um die Runlevel (runlevel) von Diensten zu verwalten, die beim Booten ausgeführt werden. Mit diesem Befehl können Sie Dienste so konfigurieren, dass sie in bestimmten Runleveln gestartet oder gestoppt werden, und so das Bootverhalten des Systems fein steuern.

Übersicht

chkconfig steuert das Start- und Stoppverhalten von Diensten im System V init-System. Sie können den Status eines Dienstes für jeden Runlevel (0-6) festlegen, und es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung, welche Dienste beim Systemstart aktiviert werden.

Hauptfunktionen

Die Hauptfunktionen von chkconfig sind wie folgt:

  • Verwaltung der Aktivierung/Deaktivierung von Diensten pro Runlevel
  • Anzeige der Liste und des Status registrierter Systemdienste
  • Hinzufügen und Entfernen neuer System V init-Skriptdienste

Wichtige Optionen

Dies sind die wichtigsten Optionen, die mit dem Befehl chkconfig verwendet werden.

Dienststatus abfragen

Dienste aktivieren/deaktivieren

Dienste hinzufügen/entfernen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`chkconfig` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Dies sind praktische Anwendungsbeispiele für den Befehl chkconfig.

Runlevel-Status aller Dienste prüfen

chkconfig --list

Überprüft alle im System registrierten Dienste und ihren Aktivierungs-/Deaktivierungsstatus in jedem Runlevel.

Runlevel-Status eines bestimmten Dienstes (httpd) prüfen

chkconfig --list httpd

Überprüft, in welchen Runleveln der httpd-Dienst aktiviert ist.

httpd-Dienst in den Standard-Runleveln aktivieren

chkconfig httpd on

Konfiguriert den httpd-Dienst so, dass er in den Standard-Multiuser-Runleveln des Systems (normalerweise 2, 3, 5) gestartet wird.

httpd-Dienst nur in Runlevel 3 und 5 aktivieren

chkconfig --level 35 httpd on

Konfiguriert den httpd-Dienst so, dass er nur in den angegebenen Runleveln (hier 3 und 5) gestartet wird.

httpd-Dienst in allen Runleveln deaktivieren

chkconfig httpd off

Konfiguriert den httpd-Dienst so, dass er in keinem Runlevel automatisch gestartet wird.

Neuen Init-Skriptdienst hinzufügen

chkconfig --add myservice

Fügt das Skript /etc/init.d/myservice zur chkconfig-Verwaltungsliste hinzu. Die Skriptdatei muss bereits vorhanden sein.

Installation

chkconfig wird hauptsächlich auf Red Hat-basierten (RHEL, CentOS, Fedora) Linux-Distributionen standardmäßig bereitgestellt. Auf anderen Distributionen, insbesondere Debian/Ubuntu-basierten, ist chkconfig standardmäßig nicht verfügbar, und auf diesen Systemen sollten andere Befehle wie update-rc.d oder systemctl verwendet werden.

Red Hat-basierte Systeme (RHEL, CentOS, Fedora)

sudo yum install chkconfig
# Oder für neuere Versionen:
sudo dnf install chkconfig

Auf Red Hat-basierten Systemen können Sie chkconfig mit dem folgenden Befehl installieren. In den meisten Fällen ist es bereits installiert.

Tipps & Hinweise

Dies sind nützliche Tipps und Dinge, die Sie bei der Verwendung von chkconfig beachten sollten.

Vergleich mit systemd

In neueren Linux-Distributionen wird systemd zunehmend als Standard-Init-System anstelle von System V init verwendet. In systemd-Umgebungen wird systemctl anstelle von chkconfig verwendet.

  • chkconfig: Dienstverwaltung im System V init-System
  • systemctl: Dienstverwaltung im systemd-System (moderne Alternative)

Runlevel verstehen

Die Runlevel von Linux definieren den Betriebsmodus des Systems. Um chkconfig effektiv nutzen zu können, ist es wichtig, die Bedeutung jedes Runlevels zu verstehen.

  • Runlevel 0: System anhalten (halt)
  • Runlevel 1: Single-User-Modus
  • Runlevel 2: Multi-User-Modus (ohne Netzwerk)
  • Runlevel 3: Multi-User-Modus (Textmodus, mit Netzwerk)
  • Runlevel 4: Nicht verwendet (kann benutzerdefiniert sein)
  • Runlevel 5: Multi-User-Modus (Grafische Umgebung, mit Netzwerk)
  • Runlevel 6: System neu starten (reboot)

Vorsicht

Die falsche Konfiguration wichtiger Systemdienste kann zu Problemen beim Systemstart oder zu Sicherheitslücken führen. Es wird empfohlen, Änderungen immer sorgfältig zu prüfen und bei Bedarf Sicherungen durchzuführen, bevor Sie sie anwenden.


Gleiche Kategorie Befehle