Übersicht
cksum berechnet die CRC-Prüfsumme und die Byte-Anzahl der angegebenen Datei und gibt sie auf der Standardausgabe aus. Dieser Wert dient als schneller Indikator dafür, ob sich der Inhalt der Datei geändert hat, und wird hauptsächlich zur Integritätsprüfung nach der Dateiübertragung verwendet.
Hauptmerkmale
- Berechnung der CRC32-Prüfsumme
- Ausgabe der Byte-Anzahl der Datei
- Überprüfung der Dateiinbegrität
- Verarbeitung von Standardeingaben möglich
Wichtige Optionen
Der Befehl cksum ist sehr einfach und erwartet den Dateipfad als Argument. Die meisten Linux-Systeme verwenden standardmäßig den CRC32-Algorithmus, und es werden keine separaten Optionen zur Algorithmusauswahl angeboten.
Standardargument
Informationen/Hilfe
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`cksum` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Berechnung der Prüfsumme einer einzelnen Datei
cksum meine_datei.txt
Gibt die CRC-Prüfsumme und die Byte-Anzahl der angegebenen Datei aus.
Berechnung der Prüfsumme mehrerer Dateien
cksum datei1.txt datei2.txt
Berechnet und gibt die Prüfsummen für mehrere Dateien separat aus.
Berechnung der Prüfsumme aus Standardeingabe
echo "Hallo Linux" | cksum
Berechnet die Prüfsumme der über eine Pipe (|) übergebenen Daten.
Speichern der Prüfsumme in einer Datei
cksum meine_datei.txt > meine_datei.cksum
Leitet das Ergebnis der berechneten Prüfsumme in eine Datei um und speichert es.
Überprüfung der Integrität durch Vergleich mit gespeicherter Prüfsumme
cksum meine_datei.txt | diff - meine_datei.cksum
Vergleicht die zuvor gespeicherte Prüfsumme mit der aktuellen Prüfsumme der Datei, um festzustellen, ob die Datei geändert wurde.
Tipps & Hinweise
cksum ist nützlich für die Überprüfung der Dateiinbegrität, aber für Sicherheitszwecke wird die Verwendung stärkerer Hashing-Algorithmen empfohlen.
Vergleich von cksum mit anderen Hashing-Tools
- cksum (CRC32): Wird hauptsächlich verwendet, um versehentliche Fehler (Beschädigungen) während der Datenübertragung zu erkennen. Nicht geeignet für kryptografische Sicherheit.
- md5sum, sha1sum, sha256sum: Sind stärker bei der Erkennung absichtlicher Manipulationen von Dateien und werden häufig für kryptografische Sicherheitszwecke verwendet. Sie haben eine deutlich höhere Kollisionsresistenz als cksum.
Erkennung von Änderungen am Dateiinhalt
Der cksum-Wert ändert sich, wenn sich der Inhalt der Datei auch nur um 1 Byte ändert. Daher kann schnell festgestellt werden, ob die Datei modifiziert wurde. Dies ist nützlich für die Überprüfung der Integrität von Backup-Dateien oder die Überprüfung auf Beschädigungen von heruntergeladenen Dateien.