Startseite > Netzwerkverwaltung > curl

curl: Datenübertragung und Ausgabe über URLs

curl ist ein leistungsstarkes Befehlszeilenwerkzeug zum Senden und Empfangen von Daten über URLs. Es unterstützt eine Vielzahl von Protokollen wie HTTP, HTTPS, FTP, FTPS, SCP und SFTP und wird häufig verwendet, um Daten von Webservern abzurufen und sie entweder in der Standardausgabe anzuzeigen oder in einer Datei zu speichern.

Übersicht

curl kann verschiedene Netzwerkressourcen wie Webseiten, Dateien und API-Antworten abrufen und sie entweder in Ihrem Terminal ausgeben oder in einer angegebenen Datei speichern. Insbesondere können Sie die Ausgabe mit Optionen wie `-o` und `-O` zur Verwaltung von Download-Dateien und mit der Option `-s` zum Ausblenden des Fortschritts fein steuern.

Hauptmerkmale

Die Hauptfunktionen von curl sind:

  • Unterstützung für verschiedene Protokolle (HTTP, HTTPS, FTP usw.)
  • Ausgabe von Netzwerkressourcen wie Webseiten und API-Antworten in der Standardausgabe
  • Funktionen zum Herunterladen und Speichern von Dateien
  • Steuerung von Fortschritt und Detailinformationen
  • Automatische Weiterleitungsverarbeitung

Wichtige Optionen

Dies sind die wichtigsten Optionen zur Steuerung der Ausgabe und des Übertragungsverhaltens von curl.

Ausgabe und Speicherung

Übertragungssteuerung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`curl` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Beispiele für die Verwendung von curl, um Daten auf verschiedene Weise abzurufen und auszugeben.

Grundlegenden Webseiteninhalt ausgeben

curl https://example.com

Zeigt den Inhalt der angegebenen URL in der Standardausgabe an.

In Datei speichern (-o)

curl -o index.html https://example.com

Speichert den Inhalt der Webseite in der Datei 'index.html'.

Mit Remote-Dateinamen speichern (-O)

curl -O https://example.com/data.zip

Speichert die Datei vom Remote-Server (z. B. 'data.zip') mit ihrem ursprünglichen Namen im aktuellen Verzeichnis.

Fortschritt ausblenden und ausgeben (-s)

curl -s https://api.github.com/users/octocat

Zeigt nur das Endergebnis ohne Download-Fortschrittsmeldungen an.

Nur HTTP-Header ausgeben (-I)

curl -I https://example.com

Überprüft nur die HTTP-Antwort-Header des Webservers.

Weiterleitungen folgen (-L)

curl -L http://shorturl.at/abcde

Wenn eine URL weitergeleitet wird, wird der Inhalt des endgültigen Ziels abgerufen.

JSON-API-Antwort mit jq parsen

curl -s https://api.github.com/users/octocat | jq .name

Ruft die API-Antwort ab und formatiert die JSON-Daten mit dem Befehl `jq` übersichtlich.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und zu beachtende Punkte bei der Verwendung von curl.

Häufig verwendete Kombinationen

Die folgenden Kombinationen sind bei der Verwendung von `curl` sehr nützlich:

  • `curl -sL`: Eine sehr gängige Kombination für Webseiten-/API-Aufrufe, die den Fortschritt ausblendet (silent) und Weiterleitungen folgt (Location).
  • `curl -sL -o <file>`: Wird verwendet, um Webseiten oder Dateien leise herunterzuladen und in einer Datei zu speichern.
  • `curl -sL --compressed`: Wird verwendet, um komprimierte Antworten automatisch zu dekomprimieren und auszugeben.

Sicherheitsüberlegungen

Die Verwendung von HTTPS ist sicher. Achten Sie darauf, sensible Informationen wie Benutzernamen/Passwörter nicht direkt in der URL preiszugeben. Erwägen Sie die Verwendung von Optionen wie `-u` oder `--data`, um sie sicher zu übermitteln.

Fortschrittsanzeige

Beim Herunterladen großer Dateien ist es ratsam, die Option `-s` nicht zu verwenden oder die Option `--progress-bar` zu nutzen, um den Fortschritt visuell zu verfolgen.


Gleiche Kategorie Befehle