Startseite > Netzwerkverwaltung > curl

Vollständiger Leitfaden für den Curl-Befehl

`curl` ist ein leistungsstarkes Befehlszeilenwerkzeug, das verwendet wird, um Daten unter Verwendung der URL-Syntax zu übertragen. Es kann für verschiedene Netzwerkoperationen wie die Kommunikation mit Webservern oder das Herunterladen von Dateien eingesetzt werden. Es unterstützt verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP, FTPS, SCP, SFTP.

Hauptoptionen

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mit dem `curl`-Befehl Webanfragen senden können. Kombinieren Sie die Optionen unten, um die gewünschte Anfrageform zu erstellen.

1. Grundlegende Anfragen

2. HTTP-Anfragemethoden

3. Fortgeschrittene Nutzung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`curl` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

curl installieren

`curl` ist in den meisten Linux-Systemen standardmäßig installiert, aber falls es nicht installiert ist, können Sie es einfach mit dem folgenden Befehl installieren.

Debian/Ubuntu

sudo apt update
sudo apt install curl

So installieren Sie curl auf Debian- oder Ubuntu-basierten Systemen.

CentOS/RHEL/Fedora

sudo yum install curl

So installieren Sie curl auf CentOS-, RHEL- oder Fedora-basierten Systemen.

Arch Linux

sudo pacman -S curl

So installieren Sie curl auf Arch Linux.

Häufig verwendete Beispiele

Lernen Sie, wie Sie den Befehl durch reale Szenarien mit `curl` anwenden können.

Inhalt einer Webseite überprüfen

curl https://www.google.com

Gibt den HTML-Inhalt der Google-Startseite im Terminal aus.

Datei herunterladen

curl -O https://example.com/data.zip

Lädt eine Datei vom Remote-Server in das aktuelle Verzeichnis herunter.

POST-Anfrage an die API senden (JSON-Daten)

curl -X POST -H "Content-Type: application/json" -d '{"name":"test", "age":30}' https://api.example.com/users

Sendet eine POST-Anfrage an den API-Endpunkt mit JSON-Daten.

Antwortheader überprüfen

curl -I https://www.google.com

Überprüft nur die Antwortheader des Servers bei einer Webanfrage.

Nur HTTP-Statuscode überprüfen

curl -s -o /dev/null -w "%{http_code}" https://www.google.com

Gibt nur den HTTP-Statuscode der Webanfrage aus und blendet alle anderen Ausgaben aus.


Gleiche Kategorie Befehle