Startseite > Netzwerkverwaltung > curl

curl -I: HTTP-Header-Informationen abrufen

curl -I wird verwendet, um nur die Antwort-Header von einem Webserver abzurufen und anzuzeigen. Dies ist nützlich, um schnell den Status von Webressourcen, Cache-Informationen, den Servertyp usw. zu überprüfen. Da keine tatsächlichen Inhalte heruntergeladen werden, ist es schnell und effizient.

Übersicht

curl -I sendet eine HTTP HEAD-Anfrage, um nur die Antwort-Header des Servers zu erhalten. Dies wird hauptsächlich verwendet, um die Existenz von Webseiten, Umleitungsinformationen, den Inhaltstyp, Cache-Steuerungsdirektiven usw. zu überprüfen. Da keine tatsächlichen Body-Daten übertragen werden, können Netzwerkverkehr gespart und Antwortzeiten verkürzt werden.

Hauptmerkmale

  • HTTP HEAD-Anfrage senden
  • Nur Antwort-Header empfangen
  • Kein Download von Inhalten (schnelle Antwort)
  • Nützlich zur Überprüfung des Webserverstatus und der Metadaten

Wichtige Optionen

Dies sind die am häufigsten verwendeten Optionen zusammen mit curl -I.

Anfrage- und Ausgabe-Steuerung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`curl` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Verschiedene Szenarien, die die curl -I-Befehlsoption nutzen.

Grundlegende HTTP-Header überprüfen

curl -I https://www.example.com

Ruft nur die HTTP-Antwort-Header der angegebenen URL ab.

Header mit Nachverfolgung von Weiterleitungen überprüfen

curl -IL https://www.google.com

Wenn eine Weiterleitung auftritt, werden die Header des endgültigen Ziels verfolgt und angezeigt.

Nur Header leise ausgeben

curl -Is https://www.github.com

Gibt nur die Antwort-Header aus, ohne den Fortschritt anzuzeigen.

Header mit detaillierten Informationen überprüfen

curl -Iv https://www.naver.com

Zeigt detaillierte Informationen zur Anfrage und Antwort an (z. B. SSL-Handshake, HTTP-Anfrage-Header).

Nur bestimmte Header filtern

curl -Is https://www.example.com | grep 'Content-Type'

Kann mit grep kombiniert werden, um nur bestimmte Header-Informationen zu extrahieren.

Installation

curl ist auf den meisten Linux-Distributionen standardmäßig enthalten, aber wenn nicht, können Sie es mit den folgenden Befehlen installieren.

Debian/Ubuntu

sudo apt update && sudo apt install curl

CentOS/RHEL/Fedora

sudo yum install curl

Arch Linux

sudo pacman -S curl

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von curl -I.

HTTP-Statuscodes überprüfen

Sie können den aktuellen Status einer Webressource (z. B. 200 OK, 404 Not Found, 301 Moved Permanently) schnell erkennen, indem Sie den HTTP-Statuscode in der ersten Zeile der Antwort-Header überprüfen.

  • 200 OK: Anfrage erfolgreich
  • 3xx Redirection: Umleitung erforderlich (verwenden Sie die Option -L)
  • 4xx Client Error: Clientseitiger Fehler (z. B. 404 Not Found)
  • 5xx Server Error: Serverseitiger Fehler

Cache-Steuerungs-Header analysieren

Sie können die Caching-Strategie einer Webressource verstehen und debuggen, indem Sie Header wie Cache-Control, Expires und ETag analysieren.

  • Cache-Control: Cache-Richtlinien wie max-age, no-cache, no-store
  • Expires: Cache-Ablaufzeit
  • ETag: Ressourcenversionsbezeichner

Sicherheitsüberlegungen

Einige Webserver können sensible Informationen wie Serverversionen und Technologie-Stacks in den Antwort-Headern enthalten. Dies kann Angreifern ermöglichen, Systeminformationen zu erhalten. Seien Sie daher vorsichtig bei der unnötigen Offenlegung von Informationen in öffentlichen Umgebungen.


Gleiche Kategorie Befehle