Startseite > Paket- & Systemverwaltung > df

df: Festplattenspeicherplatznutzung prüfen

Der Befehl df berichtet über die Speichernutzung von Dateisystemen. Er zeigt den gesamten Speicherplatz, den belegten Speicherplatz, den verfügbaren Speicherplatz und die Auslastung in einem für Menschen lesbaren Format an, was Systemadministratoren hilft, den Zustand der Festplatte schnell zu erfassen.

Übersicht

df steht für 'disk free' und zeigt den gesamten Speicherplatz, den belegten Speicherplatz, den verfügbaren Speicherplatz und die Auslastung der gemounteten Dateisysteme an. Insbesondere die Verwendung der Option -h macht die Anzeige von Kapazitäten in für Menschen lesbaren Einheiten (KB, MB, GB) sehr praktisch.

Hauptfunktionen

  • Berichterstattung über die Speichernutzung pro Dateisystem
  • Für Menschen lesbare Kapazitätsanzeige (-h)
  • Anzeige des Dateisystemtyps (-T)
  • Überprüfung der Inode-Nutzung (-i)

Wichtige Optionen

Der Befehl df kann mit verschiedenen Optionen das Ausgabeformat anpassen und bestimmte Informationen filtern.

Anzeigeformate und Informationen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`df` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Typische Anwendungsbeispiele für den Befehl df.

Festplattenspeicherplatznutzung in menschenlesbarem Format prüfen

df -h

Die am häufigsten verwendete Form, die den Speicherplatz der Festplatte in gut lesbaren Einheiten anzeigt.

Festplattenspeicherplatznutzung mit Dateisystemtyp prüfen

df -Th

Zeigt den Typ jedes Dateisystems (z. B. ext4, xfs) zusammen an, um detailliertere Informationen zu liefern.

Inode-Nutzung prüfen

df -ih

Überprüft die Nutzung und Verfügbarkeit von Inodes anstelle des Speicherplatzes. Ein Mangel an Inodes kann dazu führen, dass keine Dateien mehr erstellt werden können, obwohl noch Speicherplatz vorhanden ist.

Speichernutzung eines bestimmten Dateisystems prüfen

df -h /home

Überprüft nur die Speichernutzung des Dateisystems, zu dem ein bestimmter Mountpoint oder Verzeichnis gehört.

Nur Dateisysteme eines bestimmten Typs anzeigen

df -h -t ext4

Zeigt beispielsweise nur ext4-Dateisysteme an.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und zu beachtende Punkte bei der Verwendung des Befehls df.

Unterschied zwischen df und du

df berichtet über den gesamten verfügbaren Speicherplatz eines Dateisystems, während du (disk usage) den von einem bestimmten Verzeichnis oder einer Datei belegten Speicherplatz meldet. df berechnet in Blöcken und spiegelt möglicherweise nicht den Speicherplatz wider, der von gelöschten, aber noch geöffneten Dateien belegt wird.

Interpretation der Ausgabe

Die Bedeutung jeder Spalte in der df-Ausgabe ist wie folgt:

  • Filesystem: Name des Dateisystems oder des gemounteten Geräts.
  • Size: Gesamtkapazität des Dateisystems.
  • Used: Aktuell belegter Speicherplatz.
  • Avail: Speicherplatz, der für neue Dateien durch Benutzer verfügbar ist. (Normalerweise abzüglich des für den Root-Benutzer reservierten Speicherplatzes)
  • Use%: Prozentsatz des belegten Speicherplatzes. Ein hoher Wert kann auf einen Mangel an Speicherplatz auf der Festplatte hinweisen.
  • Mounted on: Pfad des Verzeichnisses, an dem das Dateisystem gemountet ist.

Standardmäßig enthalten

Der Befehl df ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig enthalten und erfordert keine separate Installation.


Gleiche Kategorie Befehle