Startseite > Umgebung & Hilfsprogramme > df

Das `df`-Kommando meistern

Ein Leitfaden zum `df`-Kommando, das die Speichernutzung von Dateisystemen unter Linux anzeigt. Mit diesem Tool können Sie den verfügbaren Speicherplatz, den Gesamtspeicherplatz und die Nutzung aller gemounteten Dateisysteme einfach überprüfen.

Wichtige Optionen

Erstellen Sie einen Bericht über die Speichernutzung, indem Sie verschiedene Optionen des `df`-Kommandos kombinieren.

1. Grundlegende Abfrage

2. Filterung und Ausgabe

3. Dateisysteme angeben

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`df` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Die Ausgabe verstehen

Die Ausgabe des `df`-Kommandos besteht aus mehreren Spalten, von denen jede wichtige Informationen über die Speichernutzung des Dateisystems liefert.

Erklärung der Ausgabespalten von `df -h` Dies ist die Bedeutung jeder Spalte, die beim Ausführen des `df -h`-Kommandos angezeigt wird.
Spaltenname Beschreibung
Filesystem Name des Dateisystems (Geräte- oder Netzwerkpfad)
Size Gesamtgröße des Dateisystems
Used Aktuell genutzter Speicherplatz
Avail Verfügbarer Speicherplatz
Use% Prozentsatz des genutzten Speicherplatzes
Mounted on Das Verzeichnis, in dem das Dateisystem gemountet ist

Was ist ein Inode?

Ein Inode (Index Node) ist eine Datenstruktur in Unix/Linux-Dateisystemen, die alle Informationen zu einer Datei oder einem Verzeichnis speichert. Dateiname, Eigentümer, Berechtigungen, Erstellungs-/Änderungszeit und die Position der Datenblöcke auf dem Datenträger werden im Inode gespeichert. Selbst wenn noch Speicherplatz vorhanden ist, können keine weiteren Dateien erstellt werden, wenn alle Inodes aufgebraucht sind. Mit dem Kommando `df -i` können Sie die Inode-Nutzung überprüfen.

Anwendungsbeispiele

Verwalten Sie Ihren Speicherplatz effizient mithilfe praktischer Anwendungsbeispiele für das `df`-Kommando.

Nutzung aller Dateisysteme im lesbaren Format anzeigen

df -h

Dies ist das am häufigsten verwendete Format, um einen schnellen Überblick über die gesamte Speichernutzung zu erhalten.

Nutzung eines bestimmten Mount-Points anzeigen

df -h /

Überprüft die Speichernutzung des Root-Dateisystems (`/`).

Nur einen bestimmten Dateisystemtyp (z. B. ext4) anzeigen

df -h -t ext4

Zeigt nur die Nutzung von Dateisystemen an, die mit dem Typ ext4 gemountet sind.

Inode-Nutzung anzeigen

df -i

Indem Sie die Nutzung und Verfügbarkeit von Inodes anstelle von Disk-Blöcken überprüfen, können Sie Probleme mit der Inode-Erschöpfung diagnostizieren, die durch zu viele kleine Dateien verursacht werden.

Detaillierte Informationen aller Dateisysteme anzeigen (in Blockeinheiten)

df -a

Zeigt detaillierte Informationen für alle Dateisysteme (einschließlich virtueller Dateisysteme) in grundlegenden Blockeinheiten an.


Gleiche Kategorie Befehle