Hauptoptionen
Der Befehl `dirname` ist sehr einfach und hat kaum komplexe Optionen. Er wird hauptsächlich mit der Option `-z` oder allein verwendet.
1. Grundlegende Verwendung
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`dirname` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Häufig verwendete Beispiele
Der Befehl `dirname` wird in verschiedenen Skripten zur Verarbeitung von Dateipfaden verwendet. Lernen Sie die grundlegende Verwendung anhand der folgenden Beispiele.
Grundlegende Verzeichnispfadausgabe
dirname /home/user/documents/file.txt
Gibt den Verzeichnispfad ohne den Dateinamen aus.
Aktuellen Verzeichnispfad ausgeben
dirname file.txt
Wenn kein Dateiname vorhanden ist, wird '.' für das aktuelle Verzeichnis ausgegeben.
Wurzelverzeichnispfad ausgeben
dirname /
Wenn `dirname` für das Wurzelverzeichnis `/` ausgeführt wird, gibt es `/` aus.
Verwendung in Shell-Skripten
SCRIPT_DIR=$(dirname "$0")
CONFIG_FILE="$SCRIPT_DIR/config.ini"
echo "Konfigurationsdateipfad: $CONFIG_FILE"
Nützlich, wenn auf andere Dateien basierend auf dem Standort der aktuellen Skriptdatei zugegriffen wird.
dirname vs basename
`dirname` und `basename` führen gegensätzliche Funktionen aus und sind entscheidend für die Verarbeitung von Dateipfaden.
- dirname: Extrahiert nur den Verzeichnispfad aus dem Dateipfad. (z.B.: `/home/user/documents`)
- basename: Extrahiert nur den Dateinamen aus dem Dateipfad. (z.B.: `file.txt`)