Übersicht
du (disk usage) fasst den Speicherplatz zusammen, den eine angegebene Datei oder ein Verzeichnis auf der Festplatte belegt. Standardmäßig wird die Ausgabe in Blöcken angezeigt, kann aber mit der Option `-h` in ein für Menschen lesbares Format umgewandelt werden. Er wird häufig verwendet, um die Gesamtnutzung eines bestimmten Verzeichnisses schnell zu ermitteln.
Hauptfunktionen
- Berichterstattung über die Festplattennutzung von Dateien und Verzeichnissen
- Berechnung der Gesamtnutzung einschließlich Unterverzeichnissen
- Unterstützung verschiedener Ausgabeformate (Blöcke, K/M/G-Einheiten)
- Verwendung zur Diagnose von Festplattenspeicherproblemen
Wichtige Optionen
Der Befehl du kann mit verschiedenen Optionen das Ausgabeformat und die Berechnungsmethode steuern.
Anzeige und Zusammenfassung
Bereich und Filterung
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`du` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Verschiedene Anwendungsbeispiele für den Befehl du.
Gesamtnutzung des aktuellen Verzeichnisses prüfen
du -sh .
Zeigt die gesamte Festplattennutzung des aktuellen Verzeichnisses in einem für Menschen lesbaren Format zusammenfassend an.
Nutzung eines bestimmten Verzeichnisses prüfen
du -sh /var/log
Zeigt die gesamte Festplattennutzung des angegebenen Verzeichnisses (/var/log) in einem für Menschen lesbaren Format zusammenfassend an.
Nutzung pro Unterverzeichnis der ersten Ebene
du -h --max-depth=1 /home
Zeigt die Nutzung jedes Unterverzeichnisses (Tiefe 1) im angegebenen Verzeichnis (/home) in einem für Menschen lesbaren Format an.
Nutzung aller Dateien und Verzeichnisse
du -ah /etc
Zeigt die Nutzung aller Dateien und Verzeichnisse im angegebenen Verzeichnis (/etc) in einem für Menschen lesbaren Format an.
Nutzung pro Element im aktuellen Verzeichnis
du -sh *
Zeigt die gesamte Nutzung jeder Datei und jedes Verzeichnisses im aktuellen Verzeichnis zusammenfassend an.
Tipps & Hinweise
Tipps und Hinweise zur effektiven Nutzung des Befehls du.
Unterschied zwischen du und df
Sowohl du als auch df beziehen sich auf die Festplattennutzung, messen aber unterschiedliche Dinge.
- du misst die tatsächliche Festplattennutzung von Dateien und Verzeichnissen (der von Dateien im Dateisystem belegte Speicherplatz).
- df meldet den verbleibenden Speicherplatz des gesamten Dateisystems (verfügbarer Speicherplatz im Verhältnis zur Gesamtkapazität des Dateisystems).
- Die Ergebnisse der beiden Befehle können unterschiedlich sein, was auf gelöschte, aber noch geöffnete Dateien (bei denen die Inodes noch vorhanden sind, die Datenblöcke aber nicht freigegeben wurden) oder reservierten Speicherplatz im Dateisystem (zugewiesen für den Root-Benutzer usw.) zurückzuführen sein kann.
Leistungsüberlegungen
Bei der Ausführung von du auf sehr großen Verzeichnissen oder Dateisystemen sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden.
- Die Ausführung von du auf einer großen Anzahl von Dateien oder einer tiefen Verzeichnisstruktur kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Die Ausführung von du auf remote gemounteten Dateisystemen (NFS, SMB usw.) kann aufgrund von Netzwerkverzögerungen zu Leistungseinbußen führen.