Startseite > Paket- & Systemverwaltung > env

env-Befehlsanleitung: Umgebungsvariablen anzeigen und festlegen

Der `env`-Befehl wird verwendet, um eine Liste der Umgebungsvariablen für die aktuelle Shell auszugeben oder um einen anderen Befehl mit bestimmten Umgebungsvariablen auszuführen. Er ist nützlich, um die Umgebung in Shell-Skripten zu steuern oder die Umgebung vorübergehend zu ändern, wenn ein Programm ausgeführt wird. Erlernen Sie mit dieser Anleitung die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des `env`-Befehls.

env-Übersicht

Umgebungsvariablen (Environment Variables) sind dynamische 'Name=Wert'-Paare, die Informationen enthalten, die das Betriebssystem für seine Funktion benötigt. Programme beziehen sich beim Ausführen auf diese Umgebungsvariablen, um ihr Verhalten, Pfade und mehr zu bestimmen. Der `env`-Befehl wird verwendet, um diese Umgebungsvariablen zu verwalten.

Die Bedeutung von Umgebungsvariablen

Umgebungsvariablen liefern Informationen über die Umgebung, in der ein Programm ausgeführt wird, wodurch das Programm flexibel arbeiten kann. Zum Beispiel definiert die Variable `PATH` eine Liste von Verzeichnissen, in denen nach ausführbaren Befehlen gesucht wird, und die Variable `HOME` speichert den Pfad zum Home-Verzeichnis des Benutzers.

Hauptaufgaben von env

  • Umgebungsvariablen anzeigen: Gibt alle Umgebungsvariablen aus, die in der aktuellen Shell festgelegt sind.
  • Ausführungsumgebung für einen Befehl festlegen: Führt einen bestimmten Befehl aus, indem Umgebungsvariablen nur vorübergehend hinzugefügt oder geändert werden. Dies hat keine Auswirkungen auf die bestehende Shell-Umgebung.
  • Skript-Debugging: Kann verwendet werden, um den Status von Umgebungsvariablen während der Skriptausführung zu überprüfen oder zu verhindern, dass ein Skript in einer unerwarteten Umgebung ausgeführt wird.

Wichtige env-Befehlsoptionen

Der `env`-Befehl wird hauptsächlich ohne Optionen oder beim Festlegen von Variablen und Ausführen eines Befehls verwendet. Es gibt einige nützliche Optionen.

1. Grundlegende Verwendung

2. Optionen zur Steuerung der spezifischen Umgebung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`env` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Erkunden Sie verschiedene Anwendungsbeispiele des `env`-Befehls, um zu lernen, wie Sie Umgebungsvariablen effektiv verwalten und Befehle in einer bestimmten Umgebung ausführen.

Alle aktuellen Umgebungsvariablen ausgeben

env

Überprüft die Liste aller Umgebungsvariablen in der aktuellen angemeldeten Shell.

Eine bestimmte Umgebungsvariable festlegen und einen Befehl ausführen

env MY_TEST_VAR="hello" echo $MY_TEST_VAR

Legt die Umgebungsvariable `MY_TEST_VAR` auf `hello` fest und führt dann den Befehl `echo $MY_TEST_VAR` aus. Die Variable verschwindet, nachdem der `echo`-Befehl beendet ist.

Programm mit einer neuen Umgebungsvariablen ausführen

env DEBUG_MODE=true my_program

Legt die Umgebungsvariable `DEBUG_MODE` auf `true` fest und führt `my_program` aus. `my_program` kann sich auf diese Variable beziehen, um im Debug-Modus zu arbeiten.

Befehl ohne PATH-Variable ausführen (Sicherheitstest)

env -u PATH /bin/ls

Ignoriert die bestehende `PATH`-Umgebungsvariable und führt den Befehl `/bin/ls` aus. Dies zeigt, dass der `ls`-Befehl durch Angabe seines direkten Pfades ausgeführt werden kann, auch wenn er sich nicht in `PATH` befindet.

Skript in leerer Umgebung ausführen

env -i bash my_script.sh

Ignoriert alle bestehenden Umgebungsvariablen und führt das Skript `my_script.sh` in einer völlig sauberen Umgebung aus. Dies ist nützlich, um zu testen, ob das Skript von unerwarteten Umgebungsvariablen abhängt.

Neuen Pfad zu PATH hinzufügen und einen Befehl ausführen

env PATH=$PATH:/usr/local/python/bin python my_script.py

Fügt der bestehenden `PATH` einen neuen Pfad hinzu und führt dann den `python`-Befehl aus. Dies kann nützlich sein, wenn Sie eine bestimmte Version von Python verwenden müssen.


Gleiche Kategorie Befehle